19
Do, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Lichttechnische Schachzüge

Pion gibt es in Kombinationen aus Schwarz, Weiß und goldfarben eloxiert. Foto: Delta Light

 

In ihrer konisch zulaufenden Gestalt erinnert sie an die Schachfigur des Bauern, doch in ihrer Performance steckt das Format der Königin. Pion, eine der diesjährigen Innovationen von Delta Light, ist ein hoch flexibler Strahler, der jeden lichttechnischen Schachzug uneingeschränkt mitmacht. Die Leuchte eignet sich für die Decken- und Wandaufbaumontage, den Halbeinbau sowie den kinderleichten Einsatz an den magentischen Stromschienen im Delta Light Portfolio.

Die Treiberbox der Aufbauvariante kann zwischen einem und drei Modulen aufnehmen. Mit der Multi-Version lassen sich bei nur einer Einspeisung unterschiedliche Lichtwirkungen gleichzeitig erzielen. Die Optiken gibt es mit Abstrahlwinkeln von 25° und 30° sowie mit Farbtemperaturen von 2.700 K und 3.000 K. Foto: Delta Light
Die Treiberbox der Aufbauvariante kann zwischen einem und drei Modulen aufnehmen. Mit der Multi-Version lassen sich bei nur einer Einspeisung unterschiedliche Lichtwirkungen gleichzeitig erzielen. Die Optiken gibt es mit Abstrahlwinkeln von 25° und 30° sowie mit Farbtemperaturen von 2.700 K und 3.000 K. Foto: Delta Light


Ihr exzentrisches Rotationssystems (ERS) erlaubt Pion Drehbarkeit bis 355° und Schwenkbarkeit bis 90°. Damit kann die Leuchte jedes Raumsegment erhellen. Mit ihrem eleganten Design kommt Pion in Verbindung mit ihrer Vielzahl kontrastreicher Kombinationen aus den Farben Schwarz, Weiß und goldfarben eloxiert in jedem Raum die Rolle der Königin zu, denn der Betrachter wird schnell gewahr, dass sie die gesamte Szenerie überblickt.

Viele Montagemöglichkeiten, die Schwenkbarkeit bis 90° und die Drehbarkeit bis 355° machen Pion zur Königin, der jeder lichttechnische Schachzug erlaubt ist. Foto: Delta Light
Viele Montagemöglichkeiten, die Schwenkbarkeit bis 90° und die Drehbarkeit bis 355° machen Pion zur Königin, der jeder lichttechnische Schachzug erlaubt ist. Foto: Delta Light


Die Aufbau-Variante beinhaltet eine Box für den Treiber, die gleichzeitig als Montagesockel dient. In verschiedenen Abmessungen kann dieser bis zu drei Leuchtenmodule aufnehmen. Damit kann der Raum mittels einer einzigen Leuchteneinheit gleichzeitg mit zwei unterschiedlichen Abstrahlwinkeln (25° | 30°) und in optional jeweils zwei Lichtfarben (2.700 K | 3.000 K) inszeniert werden. Die Halbeinbau-Variante und der Stromschienen-Strahler verfügen über die gleichen Optik-Eigenschaften.

www.deltalight.com

leuchte pion delta light az04


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8