25
Mo, Sep

Lichttechnische Schachzüge

Pion gibt es in Kombinationen aus Schwarz, Weiß und goldfarben eloxiert. Foto: Delta Light

 

In ihrer konisch zulaufenden Gestalt erinnert sie an die Schachfigur des Bauern, doch in ihrer Performance steckt das Format der Königin. Pion, eine der diesjährigen Innovationen von Delta Light, ist ein hoch flexibler Strahler, der jeden lichttechnischen Schachzug uneingeschränkt mitmacht. Die Leuchte eignet sich für die Decken- und Wandaufbaumontage, den Halbeinbau sowie den kinderleichten Einsatz an den magentischen Stromschienen im Delta Light Portfolio.

Die Treiberbox der Aufbauvariante kann zwischen einem und drei Modulen aufnehmen. Mit der Multi-Version lassen sich bei nur einer Einspeisung unterschiedliche Lichtwirkungen gleichzeitig erzielen. Die Optiken gibt es mit Abstrahlwinkeln von 25° und 30° sowie mit Farbtemperaturen von 2.700 K und 3.000 K. Foto: Delta Light
Die Treiberbox der Aufbauvariante kann zwischen einem und drei Modulen aufnehmen. Mit der Multi-Version lassen sich bei nur einer Einspeisung unterschiedliche Lichtwirkungen gleichzeitig erzielen. Die Optiken gibt es mit Abstrahlwinkeln von 25° und 30° sowie mit Farbtemperaturen von 2.700 K und 3.000 K. Foto: Delta Light


Ihr exzentrisches Rotationssystems (ERS) erlaubt Pion Drehbarkeit bis 355° und Schwenkbarkeit bis 90°. Damit kann die Leuchte jedes Raumsegment erhellen. Mit ihrem eleganten Design kommt Pion in Verbindung mit ihrer Vielzahl kontrastreicher Kombinationen aus den Farben Schwarz, Weiß und goldfarben eloxiert in jedem Raum die Rolle der Königin zu, denn der Betrachter wird schnell gewahr, dass sie die gesamte Szenerie überblickt.

Viele Montagemöglichkeiten, die Schwenkbarkeit bis 90° und die Drehbarkeit bis 355° machen Pion zur Königin, der jeder lichttechnische Schachzug erlaubt ist. Foto: Delta Light
Viele Montagemöglichkeiten, die Schwenkbarkeit bis 90° und die Drehbarkeit bis 355° machen Pion zur Königin, der jeder lichttechnische Schachzug erlaubt ist. Foto: Delta Light


Die Aufbau-Variante beinhaltet eine Box für den Treiber, die gleichzeitig als Montagesockel dient. In verschiedenen Abmessungen kann dieser bis zu drei Leuchtenmodule aufnehmen. Damit kann der Raum mittels einer einzigen Leuchteneinheit gleichzeitg mit zwei unterschiedlichen Abstrahlwinkeln (25° | 30°) und in optional jeweils zwei Lichtfarben (2.700 K | 3.000 K) inszeniert werden. Die Halbeinbau-Variante und der Stromschienen-Strahler verfügen über die gleichen Optik-Eigenschaften.

www.deltalight.com

leuchte pion delta light az04


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8