26
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Pendelleuchte aus Beton

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Der Essbereich ist der Mittelpunkt der Wohnung und wird heutzutage fließend integriert. Daher sollte großer Wert auf eine ansprechende Gestaltung gelegt werden. Es sollte ästhetisch, funktional und gemütlich eingerichtet sein. Das Lichtdesign spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Eine ideale Beleuchtung am Esstisch muss vielseitig sein: Sie sollte das Essen optisch ansprechend präsentieren, eine gemütliche Atmosphäre schaffen, den Arbeitsbereich ausreichend beleuchten und gleichzeitig ein ästhetischer Blickfang sein. Pendelleuchten mit Schirmen bieten eine sanfte Beleuchtung auf dem Tisch und lassen sich bei längeren Tischen in Reihe anordnen, um die Fläche optimal zu erleuchten. Leuchten aus Beton erzeugen einen schönen Materialkontrast zu natürlichen Oberflächen aus Holz und harmonieren hervorragend mit Wandelementen aus Sichtbeton oder Glas.

Blickfang über dem Esstisch: Die Gantlights T3 mit einem Durchmesser von 21 Zentimetern.  Erhältlich ab 299 Euro. Bildquelle: Gantlights
Blickfang über dem Esstisch: Die Gantlights T3 mit einem Durchmesser von 21 Zentimetern. Erhältlich ab 299 Euro. Bildquelle: Gantlights


Die Hängelampe T3 von Gantlights ist eine einzigartige Leuchte, die aus Beton in den Farben Hell- oder Dunkelgrau gegossen wird. Mit einer hochwertigen Innenbeschichtung in Gold, Silber oder Kupfer gibt sie ein warmes und angenehmes Licht ab. Die T3 ist weltweit in vielen Bars, Restaurants, Büros und Wohnungen zu finden.

www.gantlights.com


Foto: Weber

Fassade

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8