22
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Himmelsstürmer

Die Leuchte »Mite« für Foscarini gehört neben seinem Entwurf »Twiggy« zu den bekanntesten Produkten des französischen Designers Marc Sadler. Die 185 cm hohe »Mite«, seit 2000 auf dem Markt, liefert ein gedämpftes und blendfreies Licht, das sich stufenlos regulieren lässt. Um die erfolgreiche Zusammenarbeit des Designers mit Foscarini zu feinern, stellt der Leuchtenhersteller jetzt eine Sonderausgabe der Leuchte »Mite« vor.

In der »Mite Special Fusion« finden Glasfaser, Kohlenstofffasern und Kevlar zusammen. Die für diese Leuchte angewandte Technik wird auch für die Herstellung von Golfschlägern genutzt. Laut Angaben des Herstellers ist Focarini das erste Unternehmen, das diese Technologie im Bereich der Beleuchtung einsetzt.

Der Diffusor der »Mite Special Fusion« ist aus dem bereits erwähnten Materialmix Glaswebe, Kohlenstofffaser und Kevlar. Montiert auf einen verchromten Metallsockel ist die Leuchte in gelb/schwarz erhältlich. Bei einem Durchmesser von 21 Zentimetern erreicht der Leuchtenkörper die stattliche Größe von 185 Zentimetern. Als Brennmittel dient eine gedimmte Halogenlampe 1 x 150 Watt.

Foscarini Srl, www.foscarini.com

Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8