Ein namhafter Hersteller von Baustoffen hatte mit folgendem Problem zu kämpfen: ehemalige Produktions- und Lagerräume durften aus brandschutztechnischen Gründen nicht mehr wie gewohnt genutzt werden. Gleichzeitig wurden weitere Büroarbeitsplätze benötigt, wobei auf dem bereits verdichteten Firmengelände der Platz für einen weiteren Neubau knapp wurde.
Tischleuchten, Standleuchten, Pendelleuchten, Kronleuchter , Lüster, Bodenleuchten, Aufbauleuchten, Einbauleuchten, Seilsysteme, Lichtobjekte, Bilderleuchten, Lichtdecken, Leuchtensysteme, Notleuchten, Hinweisleuchten, Feuchtraumleuchten, Unterwasserleuchten, Wegeleuchten, Pollerleuchten, Straßenleuchten, LED, Halogen, Lichtführung, Lichtplanung
Stehleuchte von Tobias Grau
Mit »Luise« hat Tobias Grau eine Stehleuchte entwickelt, die mit den neusten leistungsstarken LED-Leuchtmittel ausgestattet ist. Der mundgeblasene Glasschirm wird mit Beton und poliertem Aluminium kombiniert.
Lichtstimmungen für die Gastronomie
Bruno Albrecht, Gründer der Düsseldorfer Szenegastronomie Poccino, wusste, dass er für sein ambitioniertes Gastronomiekonzept eine vielschichtige Beleuchtung braucht. Lichtstimmungen für das klassische Tagesgeschäft, die sich am Abend in eine Cocktailatmosphäre verändern. Zusammen mit dem Innenarchitekten Luigi Capizzi entschied er sich für ein Lichtkonzept der LIC Lighting Technology.
Lineare Lichtführung
»InLine« von Belux ist ein Werkzeug für die lineare Lichtführung. Die von Michel Charlot designte Leuchte InLine lenkt das Licht präzise in die gewünschte Richtung und verteilt es nicht nur diffus im Raum Ein Zusammenspiel von optischen Komponenten erlaubt es, auf die Raumarchitektur einzugehen und sie im besten Licht erscheinen zu lassen.
Farbenfrohe Leuchtenkollektion der französischen Designerin Inga Sempé
Die Leuchtenkollektion »Sempé w103« der französischen Designerin Inga Sempé hält ein umfassendes Sortiment an bunten Leuchten parat. Der Leuchtenschirm ist aus handgefertigtem Aluminium hergestellt.
Licht und Schatten – LED-Beleuchtung für Sakralbauten
Die Ursprünge der St. Marien- und Bartholomäikirche zu Harsefeld gehen bis in das erste Jahrtausend zurück. Das zuletzt in den 1960er Jahren erneuerte Interieur des neugotischen Bauwerks sollte nun im Rahmen einer kompletten Innensanierung nach energetischen und ästhetischen Gesichtspunkten modernisiert werden.
Mit Licht inszenieren
Der Mensch nimmt etwa 80 Prozent seiner Umwelt über das Auge wahr. Damit wird deutlich, welche Bedeutung einer durchdachten Beleuchtungslösung auch in Modegeschäften zukommt. Dabei entscheidet nicht die Quantität der Beleuchtung über die visuelle Wahrnehmung, sondern vor allem die Qualität des eingesetzten Lichts.
Sanierungslösung für flächiges Licht
Eine neue flache LED-Leuchte sorgt mit flächigem, homogenen Licht für Sehkomfort und eine ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre. Dank ihrer ultraflachen Bauform ist sie schnell in das vorhandene Deckenraster eingelegt und via Plug & Play angeschlossen.
Leuchtenfamilie mit LED-Lichttechnik in weiß und RGBW
Das Leuchtensystem »Olivio« von Selux hat sich in vielen anspruchsvollen Projekten bewährt – etwa am Porsche Museum in Stuttgart oder am Alten Hafen von Marseille.
Neue LED-Beistellleuchte
Wer den Namen »Eloise« hört, denkt unweigerlich an den alten, gleichnamigen Hit von Barry Ryan aus dem Jahr 1968. Deutlich jünger ist die »Eloise«, die wir hier vorstellen: Eine LED-Beistellleuchte, deren extrem flacher Kopf um ganze 360 Grad drehbar ist.
Skulpturales Licht für das Würth Haus Rorschach
Das neu errichtete Würth Haus Rorschach, ein von den Architekten Gigon/Guyer geplanter Gebäudekomplex, vereint Arbeits-, Präsentations-, Repräsentations- und Museumszonen unter einem Dach. Die Inszenierung der Innenräume erfolgt durch skulpturale Lichtkörper, die speziell für das Haus entworfen wurden.
Designstudio Ottenwälder und Ottenwälder: Design als Wertschöpfung
Ottenwälder und Ottenwälder hat für Oligo eine Leuchtenfamilie entworfen, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde und im Oktober 2014 den Focus Open in Silber erhält: Glance. Für Petra Kurz-Ottenwälder, Mitgründerin und Mitinhaberin des Schwäbisch Gmünder Designstudios verbindet Glance klassische Eleganz mit moderner LED-Technik.