Bruno Albrecht, Gründer der Düsseldorfer Szenegastronomie Poccino, wusste, dass er für sein ambitioniertes Gastronomiekonzept eine vielschichtige Beleuchtung braucht. Lichtstimmungen für das klassische Tagesgeschäft, die sich am Abend in eine Cocktailatmosphäre verändern. Zusammen mit dem Innenarchitekten Luigi Capizzi entschied er sich für ein Lichtkonzept der LIC Lighting Technology.
Tischleuchten, Standleuchten, Pendelleuchten, Kronleuchter , Lüster, Bodenleuchten, Aufbauleuchten, Einbauleuchten, Seilsysteme, Lichtobjekte, Bilderleuchten, Lichtdecken, Leuchtensysteme, Notleuchten, Hinweisleuchten, Feuchtraumleuchten, Unterwasserleuchten, Wegeleuchten, Pollerleuchten, Straßenleuchten, LED, Halogen, Lichtführung, Lichtplanung
Menschenaffenhaus im Stuttgarter Zoo Wilhelma
Wie ein Bergrücken aus Beton soll sich das neue Menschenaffenhaus der Stuttgarter Wilhelma, ein Entwurf der Architekten Hascher Jehle, Berlin, in die Landschaft schmiegen.
Die kinetische Leuchte
Illuminartis und atelier oï zeigten im Rahmen der Weltleitmesse für Architektur und Technik in Frankfurt am Main, light + building 2014, die neue Kollektion der Leuchte »Conversio«.
Licht und Schatten – LED-Beleuchtung für Sakralbauten
Die Ursprünge der St. Marien- und Bartholomäikirche zu Harsefeld gehen bis in das erste Jahrtausend zurück. Das zuletzt in den 1960er Jahren erneuerte Interieur des neugotischen Bauwerks sollte nun im Rahmen einer kompletten Innensanierung nach energetischen und ästhetischen Gesichtspunkten modernisiert werden.
Innovatives Leuchten-Design
Die renommierte britische Design-Marke Noovo macht neuerdings viel von sich reden. Innenarchitekten, Hotelplaner und Ausstatter von Objektgeschäften setzen häufig die hochwertigen Leuchten von Noovo ein. Das Unternehmen legt bei seinen Produkten Wert auf ein innovatives Design und auf eine erstklassige Fertigungsqualität.
Sehkomfort im Außenraum
Kreativ beleuchtet kann ein Park in den Abenstunden zur Bühne werden. Das richtige Licht schafft nicht nur Orientierung, sondern lenkt den Blick subtil auf spannungsreiche Sichtachsen oder architektonische Besonderheiten. Mit präziser Lichttechnik unterstützen nun die erweiterten Programme der Pollerleuchten »Midipoll« und »Panorama« die Inszenierung des nächtlichen Außenraums.
Leuchtenfamilie mit LED-Lichttechnik in weiß und RGBW
Das Leuchtensystem »Olivio« von Selux hat sich in vielen anspruchsvollen Projekten bewährt – etwa am Porsche Museum in Stuttgart oder am Alten Hafen von Marseille.
Die »Glühbirne« kommt als LED Glühfadenlampe zurück
Eine neu entwickelte Glühfadenlampe sieht nicht nur aus wie die »Glühbirne« von Thomas Alva Edison, sie strahlt auch warmes und angenehmes Licht aus: Die neue LED Glühfadenlampe benötigt aber nur einen Bruchteil an Energie.
LED-Außenraum-Scheinwerfer für große Gebäudedimensionen
Mit »Lightscan« bietet Erco einen sehr wandelbaren LED-Scheinwerfer für den Außenraum an, der mit großen Leistungspaketen und hoher Performance auch Hochhausfassaden präzise beleuchtet. Architekturelemente und Objekte lassen sich aus großer Entfernung zielsicher ausleuchten.
Designstudio Ottenwälder und Ottenwälder: Design als Wertschöpfung
Ottenwälder und Ottenwälder hat für Oligo eine Leuchtenfamilie entworfen, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde und im Oktober 2014 den Focus Open in Silber erhält: Glance. Für Petra Kurz-Ottenwälder, Mitgründerin und Mitinhaberin des Schwäbisch Gmünder Designstudios verbindet Glance klassische Eleganz mit moderner LED-Technik.
Leuchten selber dreidimensional drucken
Mit einer Konzeptstudie zeigen Designer Alberto Meda und der Schweizer Leuchtenhersteller Belux auf der Triennale in Mailand eine Pendelleuchte, die man im 3D-Druck selbst produzieren kann.
Präzise Licht-Akzentuierung
Unterschiedlichste Raumdimensionen innerhalb eines Gebäudes stellen Ansprüche an die Lichttechnik. Zum Beispiel mit dem Wechsel von abgehängten Decken zu offen sichtbaren Deckenkonstruktionen. Wie kann man lichttechnisch intelligent mit solchen räumlichen Strukturen umgehen? Wie kann man die richtigen Mengen Licht an den richtigen Stellen im Raum präzise verteilen?