16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

»Sox« für Architekten

Socken für Architekten? Wer jetzt einen Bericht über dicke Bauleitersocken für den Winter oder dünnere Fußbekleidung für 6B-Artisten im überheizten Büro erwartet, der liegt falsch, das erkennt man schon am Artikelbild. Trotzdem wollen wir uns mit dem Thema Füße beschäftigen.

Der Büromöbelhersteller Febrü hat seinen Schreibtischfüßen eine von außen nicht sichtbare technische Bedeutung gegeben. Und diese Innovation befindet sich über Sockenhöhe in der praktischen Höhenverstellung der 16 Millimeter dicken Tischplatte: Sie kann in 20 Millimeter Schritten zwischen 680 bis 820 Millimeter in der Höhe unkompliziert eingestellt werden.

Die Tische von »Sox« gibt es in verschiedenen Breiten und zwei Tiefen von 800 und 1.000 Millimeter. Sie können einseitig oder beidseitig einen Plattenüberstand haben. Und für Ecklösungen werden entsprechend 600 Millimeter tiefe Anbauelemente unter einem Winkel von 90 Grad angedockt.

Die Zuführung der unvermeidlichen Kabel erfolgt über Klipse an den »Socks«. Das Design der Schubladenelemente setzt die Geradlinigkeit und das Selbstverständnis von »Sox« konsequent fort. Rollcontainer und Standcontainer sind grifflos mit leicht überstehenden Vorderstücken.

Die Plattentraverse liegt auf den Seitenrahmenprofilen jeweils an zwei Punkten auf, wodurch ein schwebender Charakter entsteht. Die schlank dimensionierten Seitengestelle bestehen aus einem oberen Basisteil, in vier matt gepulverten Farben und den »Socks«, in 15 Farbtönen jeweils glänzend gepulvert sowie zusätzlich in Edelstahl und Chrom.

Sie hatten tatsächlich das Thema »Socken« erwartet? Ihnen fehlte heute morgen mal wieder einer? Wir helfen gerne: Socken im Abonnement gibt es hier, »Sox« dagegen finden sie dort.

Febrü Büromöbel Produktions- & Vertriebs-GmbH, www.februe.de


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8