20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Der Stuhl mit dem Gürtel

 

Der Stuhl »Lacinta« von Züco hat eine besonders biege-elastische Rückenlehne, die sich vollflächig an den Rücken schmiegt. Aufgrund der sogenannten »Syncro-Dynamic Advanced«-Mechanik« besteht ein gleichbleibender Rückenlehnen-Gegendruck im gesamten Bewegungsablauf. Man sitzt automatisch im Körperlot, wenn der Stuhl auf das individuelle Körpergewicht des Nutzers eingestellt ist. Das Design des Sitzmöbel stammt vom Martin Ballendat.

Die Rückenlehne lässt sich in den Synchronbewegungen vierfach arretieren. Ebenfalls Bestandteil der patentierten Mechanik sind die dreifach geteilte Sitzschale mit aktiver Beckenkammstütze sowie die automatische Sitzneigeverstellung bis -4°. Sie sorgen dafür, dass der Nutzer während des gesamten Bewegungsablaufs ergonomisch optimal unterstützt wird. Das ist laut Unternehmensangaben gut für den Rücken und beugt Verspannungen und Ermüdungserscheinungen vor.

Wie man sich setzt, so arbeitet man – zu dieser Erkenntnis trägt auch die am Stuhl eingesetzte Polstertechnologie »Comfortline« bei. Der Rückenrahmen ist mit einem technisch neuem »Omega-3D«-Netzgewebe bespannt. Das selbsttragende Gewebe verschafft dem Sitzenden einen optimalen Anpresspunkt im Rücken. Auch die Farben machen Laune – je nach Bedarf kraftvoll in Petrol, Kupfer und Hellgrün oder klassisch und zurückhaltend in Schwarz und Anthrazit.

Signifikantestes Merkmal ist der, einem Gürtel ähnlich, um den Rücken herumlaufende Aluminiumbügel, der dem Stuhl seinem Namen verleiht: »Lacinta« (italienisch: Der Gürtel). Das Design des Stuhls war dem Design Center Stuttgart einen »Focus Open 2013«-Award in Silber wert, ein Designpreis, den der Drehstuhl im Rahmen des Wettbewerbs »Focus Open 2013 - Internationaler Designpreis Baden-Württemberg« erhielt.

Züco Bürositzmöbel AG, www.zueco.com

Fotos: Züco


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8