26
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Kusch+Co beliefert Gesundheitseinrichtungen kurzfristig

 

Aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus müssen Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen sehr kurzfristig Intensiv-Stationen aufrüsten und Quarantäne-Stationen einrichten. Schnelligkeit und unkompliziertes Handling haben hierbei oberste Priorität. Unter dieser Prämisse bietet Kusch+Co seinen Kunden aus dem Gesundheitssektor die Möglichkeit, das bewährte Sitzmöbelprogramm 2200 ¡Hola! und das Tischprogramm 3050 innerhalb weniger Tage geliefert zu bekommen.

kusch co schnelllieferprogramm 02

Der Hygieneexperte von Kusch+Co, Ingo Bandurski weist ausdrücklich darauf hin, dass es ratsam ist, die Anforderungen des Infektionsschutzgesetz (IFSG) von medizinischen Einrichtungen auch auf Bereiche zu übertragen, die temporär von vielen Personen genutzt werden: „Praktisch jeder Speissaal, Mitarbeiterrestaurants, Erlebnisgastronomie oder Open Space Büros mit Desk Sharing, die eine hohe wechselnde Nutzerfrequenz haben sollten mit hygienischen Möbeln ausgerüstet sein, denn sie bieten ein gewisses Risikopotential“, rät der Fachmann. Ein neuer QR Code auf jedem Produktetikett ermöglicht es, jedem Kunden, Nutzer, Hygienebeauftragten, dem Reinigungspersonal und Facilitymanager sofort zu sehen, auf welche Weise und mit welchen Mitteln das Produkt zu desinfizieren ist.

kusch co schnelllieferprogramm 03

Kusch+Co beschäftigt sich mit der geschützten Marke kuschmed Hygienic-Line seit dem Jahr 2006 systematisch mit dem Thema Hygiene, passenden Produkten und Materialien sowie der besonderen Kennzeichnung der Produkte. Zudem erfolgen regelmäßige gezielte Weiterbildungen. „Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Thema, weit über das eigentliche Produzieren und Verkaufen von Möbeln für den Einrichtungsbereich Care hinaus, ist für uns selbstverständlich“, führt Ingo Bandurski weiter aus.

Unter dem folgenden Link ist die Solutionsbroschüre von Kusch+Co verfügbar, die sich u.a. ausführlich dem Thema Hygiene widmet: https://bit.ly/3bs4Yib

Fotos: Kusch+Co


Foto: Weber

Fassade

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8