{youtubejw width="610" height="490"}cvov23hroPA{/youtubejw}
Die multiple Raumzelle [BOX:09] der österreichischen Viereck Architekten ZT-GmbH bietet mobile, flexible und individuelle Raumkonzepte. Nur 90 Tage dauerte es von der Planung bis zur Realisierung. Die eigentliche Montage der transportablen Einheiten erfolgt innerhalb von 24 Stunden. Für ihre eigene Büronutzung haben die Architekten ihr Konzept der modularen Raumzellen im Norden von Graz zwischen zwei belebten Verkehrsstraßen umgesetzt. Möglich wurde die Realisierung des Fertigbaukonzepts durch die enge Kooperation mit sorgfältig ausgewählten Partnern. Für langzeitsicheren Schutz vor Feuchtigkeit hat die TR Flachdachbau GmbH aus Dobel sechs Zellen mit einer Gesamtfläche von 120 Quadratmetern mit Triflex »ProTect« und »ProDetail« abgedichtet.
Wie lässt sich die attraktive Lage im Norden von Graz für ein neues Bürogebäude nutzen, wenn das Grundstück mit gerade einmal 400 Quadratmetern Grundfläche nur zeitlich befristet verfügbar ist und zwischen zwei Hauptverkehrsstraßen liegt? Viereck Architekten antworten mit ihrer multiplen Raumzelle [BOX:09]. Auf der schmalen Insel zwischen Grabenstraße und Kahngasse haben sie ihr Konzept mit modularen Einheiten für die eigene Büronutzung umgesetzt. Entstanden ist ein komfortables Großraumbüro, das sich so effizient wie möglich in die kleinräumliche Lage einfügt. Da die Raumzellen aufgeständert sind, entstehen Parkplätze auf dem geschaffenen Freiraum. Die haustechnische Versorgung erfolgt über Rohrleitungen in den Stützen. In der großstädtischen Umgebung ist das Gebäude so orientiert, dass geschlossene Fassaden an den Straßen vor Schall schützen und großflächige Fenster an den Kopfseiten den Blick auf einen Grünstreifen freigeben.
![]() |
![]() |
![]() ![]() Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper ![]() Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH ![]() Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup ![]() Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson ![]() Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz
Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS
|