19
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Fertigbau von Viereck Architekten: Multiple Raumzelle [BOX:09]

{youtubejw width="610" height="490"}cvov23hroPA{/youtubejw}

Die multiple Raumzelle [BOX:09] der österreichischen Viereck Architekten ZT-GmbH bietet mobile, flexible und individuelle Raumkonzepte. Nur 90 Tage dauerte es von der Planung bis zur Realisierung. Die eigentliche Montage der transportablen Einheiten erfolgt innerhalb von 24 Stunden. Für ihre eigene Büronutzung haben die Architekten ihr Konzept der modularen Raumzellen im Norden von Graz zwischen zwei belebten Verkehrsstraßen umgesetzt. Möglich wurde die Realisierung des Fertigbaukonzepts durch die enge Kooperation mit sorgfältig ausgewählten Partnern. Für langzeitsicheren Schutz vor Feuchtigkeit hat die TR Flachdachbau GmbH aus Dobel sechs Zellen mit einer Gesamtfläche von 120 Quadratmetern mit Triflex »ProTect« und »ProDetail« abgedichtet.

[BOX:09] ist ein innovatives Raumkonzept für zukunftsweisendes Wohnen, Arbeiten und Leben. Foto: Viereck Architekten ZT-GmbH

Wie lässt sich die attraktive Lage im Norden von Graz für ein neues Bürogebäude nutzen, wenn das Grundstück mit gerade einmal 400 Quadratmetern Grundfläche nur zeitlich befristet verfügbar ist und zwischen zwei Hauptverkehrsstraßen liegt? Viereck Architekten antworten mit ihrer multiplen Raumzelle [BOX:09]. Auf der schmalen Insel zwischen Grabenstraße und Kahngasse haben sie ihr Konzept mit modularen Einheiten für die eigene Büronutzung umgesetzt. Entstanden ist ein komfortables Großraumbüro, das sich so effizient wie möglich in die kleinräumliche Lage einfügt. Da die Raumzellen aufgeständert sind, entstehen Parkplätze auf dem geschaffenen Freiraum. Die haustechnische Versorgung erfolgt über Rohrleitungen in den Stützen. In der großstädtischen Umgebung ist das Gebäude so orientiert, dass geschlossene Fassaden an den Straßen vor Schall schützen und großflächige Fenster an den Kopfseiten den Blick auf einen Grünstreifen freigeben.

Mit den aufgeständerten Raumzellen nutzen die Architekten das schmale Grundstück so effizient wie möglich. Foto: Viereck Architekten ZT-GmbH
Mit den aufgeständerten Raumzellen nutzen die Architekten das schmale Grundstück so effizient wie möglich. Foto: Viereck Architekten ZT-GmbH
[BOX:09] ist eine flexible Lösung zur effizienten Raumnutzung, die die Bedürfnisse einer mobiler werdenden Gesellschaft erfüllen kann. Von der transportablen Single-Wohnung bis zum Restaurant auf Zeit eröffnet sich ein breites Anwendungsspektrum. Das Innovationsprojekt ermöglicht es, komplexe Raumzellen mit einer Größe von 20 Quadratmetern seriell vorzufertigen und mit einer umfassenden Haustechnik auszustatten. Vor Ort müssen die einzelnen Einheiten nur noch zusammengefügt werden. Ein ausgefeilter Verschluss über Spannschlösser sorgt für Sicherheit und macht aus sechs kleinen Zellen einen durchgehenden Gebäuderiegel. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades ist die Montage innerhalb von 24 Stunden möglich. Von der Planung bis zur Realisierung der individuell kombinierbaren Module vergehen gerade einmal 90 Tage.


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8