20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Lehmwände im Innenausbau

Biopan Lehmwände im Innenausbau

Rationelle Bauverfahren und baubiologisch überzeugende Materialien sind zwei der aktuell wichtigen Themen auf dem Bau. Mit viel positiver Resonanz wurde daher »Biopan« aufgenommen, eine neue Platte für den trockenen Innenausbau, bei der erstmals der raumklimatisch bewährte Naturbaustoff Lehm zum Einsatz kommt.

»Biopan«-Lehmbauplatten lassen sich überall dort verwenden, wo bislang herkömmliche Gipskarton- oder Gipsfaserzementplatten zum Einsatz kamen, auch bei allen Neu- und Umbaumaßnahmen sowie baulichen Veränderungen mit glatten Wandoberflächen und Zwischenwänden.

Wie die vorgenannten Trockenbauplatten ist »Biopan« einfach zu verarbeiten. Darüber hinaus bringen die Platten die raumklimatisch positiven Eigenschaften des Naturbaustoffs Lehm mit. Dazu zählt insbesondere die Fähigkeit, Luftfeuchtigkeit aufzunehmen, zu speichern und bei Bedarf und wieder abzugeben.

Techno-Physik Eng. GmbH, www.biopan.org


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8