27
Mo, Mär

Schallabsorber für die Wand

Die Schallabsorber aus dem Ecophon Solo Deckensegel Programm können jetzt auch an der Wand montiert werden. Mit dem neuen »Connect« Befestigungssystem, das Wandprofile und Paneelhaken umfasst, ist eine schnelle und einfache Direkt-Befestigung zu realisieren. Alternativ bietet die neue »Connect« Distanzbefestigung die Möglichkeit, die akustisch wirksamen Platten in drei unterschiedlichen Wand-Abständen zu montieren.

Foto: HG Esch für Ecophon

Systemerweiterungen gibt es auch für die klassische Abhängung der Original Deckensegel. Der neue, wie eine Schraube exakt positionierbare »Ecophon Connect Absorberanker« findet Halt in der Platte und erlaubt somit steilere Abhängewinkel. Und für die Montage in verschiedenen Ebenen lassen sich die Stahlseile jetzt  ganz einfach durch das Plattenmaterial führen.

Zwei erklärende Filme zeigt Ecophon hier: www.ecophon.de/fso, www.ecophon.de/sow

Ecophon Deutschland, www.ecophon.de

Ecophon Solo Schallabsorber jetzt auch für die WandEcophon Solo Schallabsorber jetzt auch für die Wand


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8