01
Sa, Apr

Akustisches Wandsystem

Nach der erfolgreichen Einführung von transparenten Akustikstoffen stellt das Unternehmen Vescom jetzt ein akustisches Wandsystem vor. Es verkürzt die Nachhallzeit und verbessert die Wahrnehmung von Sprache in Räumen. Dank einer dezenten Optik ist das System für Anwendungen in unterschiedlichen Objektumgebungen geeignet.



Das Paneel-System hat einen Absorptionsgrad von alphaw 0.55 und kann in 126 verschiedenen Farbvarianten geliefert werden. Alle verwendeten Materialien sind schwer entflammbar. Geeignet für Räume, in denen geräuschreflektierende Oberflächen wie Beton und Glas verbaut sind, verringert es dort die Nachhallzeit.

Das akustische Wandsystem besteht aus schallabsorbierenden, schwer entflammbaren Schaumplatten, die an die Wand angeklebt und mit Aluminiumprofilen eingefasst werden. Als Bezug für die Wandpaneele stehen verschiedene Stoffe zur Auswahl: »Lani« ist eine robuste Wollqualität (80 Prozent Wolle/20 Prozent Polyamid) in modernen Farben; »Meteor« ist ein 100 Prozent Xorel-(Semi-)Uni-Flachgewebe; bei »Samar« handelt es sich um ein 100 Prozent Trevira-CS-Gewebe. Das neue Wandsystem ist schwer entflammbar, langlebig, qualitativ hochwertig und akustisch wirksam.

Die schallabsorbierenden Schaumplatten sind 25 Millimeter dick und 300 Zentimter hoch sowie 120 Zentimter breit. Das akustische Wandsystem von Vescom lässt sich somit wandhoch verarbeiten.

Die Lösung für Räume mit schlechter Akustik
Vescom bietet mit dem akustischen Wandsystem eine wertvolle Lösung für die Verbesserung der Raumakustik in Büros, Konferenz- und Empfangsräumen, Schulen, Wohn-Pflege-Einrichtungen und in der Gastronomie. Das Wandsystem ergänzt das aktuelle Programm von Vescom: Wandbekleidung, Möbelstoffe und Dekorationsstoffe.

Vescom, www.vescom.com

 


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8