15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Diskretion in Lounge und Büro

Mit »butterfly« können temporäre, vertrauliche Gesprächssituationen geschaffen werden. Der leichte Raumteiler lässt sich von einer einzigen Person um-platzieren. Design: jehs+laub. Foto: Brunner GmbH 

Mit einem neuen Paravent von Brunner können kurzerhand Bereiche für vertrauliche Gespräche geschaffen werden – ohne sich komplett abzuschirmen.

Zum ersten Mal war »butterfly«, der fein geschwungene Paravent, als Prototyp auf der Orgatec 2014 zu sehen. Nun ist der Entwurf von jehs+laub fester Bestandteil des Programms von Brunner. Der leichte Raumteiler ermöglicht es, in Lounges und Büros spontan Raum für vertrauliche Gespräche zu schaffen – und Sitzmöbel stimmig zu ergänzen.

»butterfly« – leicht wie der Flügelschlag eines Schmetterlings. Das ist die schwungvoll formulierte Einladung zu spontanen Team-Besprechungen oder vertraulichen Gesprächen. Einfach anheben und dort aufstellen, wo eine diskrete Gesprächs- oder Arbeitsatmosphäre gewünscht wird. Gerade in Büros mit offenem Grundriss ist butterfly ein temporär einsetzbarer, frei platzierbarer Raumteiler, um sich von der Umgebung abzuschirmen – jedoch ohne sich vollständig davor zu verschließen.

Bringt Dynamik in den Raum und bildet Nischen für Gespräche unter vier Augen: der Paravent »butterfly«, hier mit dem Loungeprogramm banc. »butterfly« kann einfach aneinandergereiht werden. Foto: Brunner GmbH

Laut Designer Jürgen Laub wurde »butterfly« so leicht gestaltet, dass er sich von nur einer einzigen Person hochheben und umstellen lässt. Der Paravent ist als Solitär platzierbar, lässt sich aber ebenso gut auch aneinanderreihen. Dabei entsteht eine Fließbewegung im Raum.

Ein Reisender, der sich mit seinem Zelt kurz niederlässt und wieder weiterzieht – das war eine weitere konzeptionelle Idee, die zur finalen Form des Paravents führte. Die dynamische Formensprache resultiert aus der Konstruktion, bei der sich die Designer von einem Zelt haben inspirieren lassen: Stahlrohre werden wie die klassischen Zeltstangen ineinander gesteckt und das Ganze durch eine mittige Bodenplatte stabilisiert. Schließlich wird die gesamte Konstruktion einschließlich der Bodenplatte mit einem textilen Gewebe bespannt.

Eine Auswahl an Farben und Textilien ermöglicht es, »butterfly« an die jeweilige Raumsituation anzupassen. Das funktionale Produkt hat nach Aussage der Designer einen skulpturalen Charakter. Foto: Brunner GmbH

Aufgrund seines durchgängigen und fließenden Erscheinungsbildes ist »butterfly« eine Ergänzung für Sitzmöbelprogramme in Foyers. Außerdem tragen die verschiedenen Farben und Materialien ihren Teil dazu bei, dass »butterfly« auch atmosphärisch passt – je nachdem, ob er in einem eher warmen und behaglichen oder zurückhaltend puristischen Interieur aufgestellt wird.

Brunner GmbH, www.brunner-group.com


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8