16
Mo, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Thierry Boissel ist der wohl renommierteste Glaskünstler der Gegenwart

Thierry Boissel ist der wohl renommierteste Glaskünstler der Gegenwart. In einer seiner letzten Ausstellungen sind auch einige Kunstwerke zu bestaunen, für die teilweise industrielle Fertigungsverfahren verwendet wurden: AGC Interpane beschichtete mehrere Einscheibensicherheitsgläser (ESG), die zuvor bei der Glasmalerei Peters komplexe Maskierungsfolien erhielten, mit »ipachrome design«.

Der Lichtreflexionsgrad des chrombasierten Mehrfachschichtsystems, das üblicherweise in der Glasarchitektur oder im Interieur Verwendung findet, ist vergleichbar mit dem eines herkömmlichen Silberspiegels. Trotzdem ist das Glas nicht blickdicht, sondern transmittiert rund vier Prozent des Lichts.

Die Wirkung der Exponate zwischen Durchsicht und Spiegelung, Muster und Maskierung ist erstaunlich: Der Raum wird zum oszillierenden Gesamtkunstwerk. Wer bei Glasmalerei nur an traditionelle Arbeiten mit Bleiverglasungen denkt, irrt – Boissel experimentiert vor allem mit industriell gefertigtem ESG, setzt Schmelzverfahren und ein selbst entwickeltes Verfahren der thermischen Verformung ein, um reliefartige Strukturen zu erzeugen. Das Ergebnis dieser Technik ist zum Beispiel eine gläserne Trennwand, die er für die Kirche St. Agatha in Altenhundem/Lennestadt erschuf: Ins Glas eingeschmolzene Punkt- und Streifenraster lassen lebendige Straßenszenen unterschiedlicher Tiefe und Intensität erscheinen. Je nach Winkel der Betrachtung und dem situativen Lichteinfall sind die abgebildeten zeitgenössischen Figuren mal deutlich, mal weniger deutlich zu sehen.

AGC Interpane, www.interpane.com


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8