20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

WC-Trennwandsystem

Seit mehr als 25 Jahren ist das WC-Trennwandsystem »Bambino« von Kemmlit auf dem Markt und, anders als die Kinder, offensichtlich nicht gealtert.2015 ging mit »Bambino Exklusiv« eine zweite Trennwandlinie für Kindergärten und Kitas an den Start.

Die neue Trennwandlinie für die jüngste Zielgruppe erlaubt eine maximale Individualisierung je nach Einsatzort: Mittels individuellen Digitaldrucken auf den Wänden und Türen der WC-Kabine können verschiedene Themenwelten umgesetzt werden. Von der Ritterburg bis zur Safari, von der Zahlen- bis hin zu Unterwasserwelt. Mit der aktualisierten Trennwandlinie lassen sich Räume gestalten, die den Kindern Geschichten erzählen und ihre Fantasie anregen. Somit ist sie auch pädagogisch sinnvoll und erschafft spielerisch erfahrbare Sanitärräume, in denen sich die Kinder gerne aufhalten.

Außergewöhnlich sie die vom Kemmlit Entwicklungsteam angefertigten Griffwelten, die bei Bambino Exklusiv anstelle der bisher verwendeten Ringgriffe zum Einsatz kommen. Die Griffe lassen sich jederzeit problemlos austauschen. Damit bleibt die Kabine flexibel und wandelbar. Die neuen Griffe können sogar auch an den bisherigen Bambino Trennwänden nachgerüstet werden. Das System entspricht allen hygienischen Ansprüchen. Die Ecken und Kanten sind zur Vermeidung von Verletzungen im Radius von 6 mm gerundet, die Türen sind mit einem schwarzen oder wahlweise mit einem weißen Sicherheitsklemmschutz an der Anschlagseite und einem Aluminium-Fingerklemmschutzrohr an der Bandseite ausgestattet. Die WC-Trennwand ist TÜV-geprüft und GS-zertifiziert.

Kemmlit -Bauelemente GmbH, www.kemmlit.de

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8