27
Mo, Mär

WC-Trennwandsystem

Seit mehr als 25 Jahren ist das WC-Trennwandsystem »Bambino« von Kemmlit auf dem Markt und, anders als die Kinder, offensichtlich nicht gealtert.2015 ging mit »Bambino Exklusiv« eine zweite Trennwandlinie für Kindergärten und Kitas an den Start.

Die neue Trennwandlinie für die jüngste Zielgruppe erlaubt eine maximale Individualisierung je nach Einsatzort: Mittels individuellen Digitaldrucken auf den Wänden und Türen der WC-Kabine können verschiedene Themenwelten umgesetzt werden. Von der Ritterburg bis zur Safari, von der Zahlen- bis hin zu Unterwasserwelt. Mit der aktualisierten Trennwandlinie lassen sich Räume gestalten, die den Kindern Geschichten erzählen und ihre Fantasie anregen. Somit ist sie auch pädagogisch sinnvoll und erschafft spielerisch erfahrbare Sanitärräume, in denen sich die Kinder gerne aufhalten.

Außergewöhnlich sie die vom Kemmlit Entwicklungsteam angefertigten Griffwelten, die bei Bambino Exklusiv anstelle der bisher verwendeten Ringgriffe zum Einsatz kommen. Die Griffe lassen sich jederzeit problemlos austauschen. Damit bleibt die Kabine flexibel und wandelbar. Die neuen Griffe können sogar auch an den bisherigen Bambino Trennwänden nachgerüstet werden. Das System entspricht allen hygienischen Ansprüchen. Die Ecken und Kanten sind zur Vermeidung von Verletzungen im Radius von 6 mm gerundet, die Türen sind mit einem schwarzen oder wahlweise mit einem weißen Sicherheitsklemmschutz an der Anschlagseite und einem Aluminium-Fingerklemmschutzrohr an der Bandseite ausgestattet. Die WC-Trennwand ist TÜV-geprüft und GS-zertifiziert.

Kemmlit -Bauelemente GmbH, www.kemmlit.de

 


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8