20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Kostengünstige Raumtrennwände

Einfach und schnell kostengünstige Raumtrennwände einbauen? Das ermöglichen die Trennwände der Kronoply GmbH. Die beiden Lizenzgeber Hering und Hess begannen bereits nach der Patenterteilung im Dezember 2010 mit dem Produktionsaufbau und der Montage an diversen Baustellen. Ziel war es, ein kostengünstiges Wandsystem für den Massivhausbau zu entwickeln, das zwei Handwerker einfach und schnell montieren können. Dabei soll das neue System die herkömmlichen, überwiegend gemauerten, nichttragenden Wände ersetzen. Architekten und Planern soll es die Möglichkeit geben, weitgehend unabhängig von statischen Belangen Raumtrennwände so anzuordnen, wie es die Funktionalität der Grundrisse erfordert. Ein Vorteil in Mehrgeschossbauten: Die Grundrisse der einzelnen Stockwerke können individuell und rationell geplant werden, insbesondere wenn die üblichen Tragwände durch eine zentrale Mittelstütze ersetzt werden.

Die »easy-wand« entspricht außerdem der zunehmenden Forderung nach natürlichen Baumaterialien und stellt ein ökologisches Produkt mit hervorragenden Werten für Feuchtigkeitsaustausch, Schallschutz und Wärmedämmung dar. So werden die Wandelemente aus »Kronoply OSB/3« und aus der Holzfaserdämmung »Kronoply flex« gefertigt. Das System besteht aus nur vier Teilen: einem Deckenprofil , dem Tragpfosten als Universalprofil für Wandanschlüsse, Türöffnungen und Ecklösungen, einem Standardelement für die Erstellung der Wandscheiben und dem Türsturz als Ausgleichselement für unterschiedliche Tür- und Sturzhöhen. Die Tragbolzen bieten die notwendige Bodenfreiheit, um ungehinderte Leitungsführungen am Rohboden zu ermöglichen. Somit sind weniger Leitungen als bei herkömmlichen bodenbündigen Holz- und Metallständerwänden erforderlich, die bei diesen üblicherweise durch Türöffnungen geführt werden.

Kronoply GmbH, www.easy-wand.de

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8