22
Mi, Mär

Die Tür als Möbel

Manchmal genügt es ein gewohntes Element zu verändern, um eine erstaunliche Wirkung zu erzielen. Mit »Q45« ist es dem Türenspezialisten JELD-WEN gelungen die erste Tür mit einem 45 Grad Falz zu entwickeln. Der wandbündige 45-Grad-Türfalz lässt Element und Wand verschmelzen und zeigt, wie ansprechend der Verzicht auf alles Überflüssige sein kann.

Mit weniger mehr zu bewirken und dabei anders zu sein – das war das Ziel. Bei der Entwicklung hat JELD-WEN jedes Detail einer Innentür überdacht. Gepaart mit der Anspruchshaltung, Türen gerade im hochwertigen Premium-Wohnungsbau so zu bauen, dass sie zum besonderen Merkmal einer Immobilie werden, entstand ein Produkt, das wie selten zuvor die Blicke der Messebesucher bei JELD-WEN auf sich zog.

Um »Q45« zu entwickeln, wollte das Unternehmen die althergebrachten Grenzen des Produktes erweitern. Das Entwicklerteam stellte dabei alles in Frage JELD-WEN in vier Jahrzehnten über Innentüren gelernt lernt hat.

Entstanden ist eine Tür aus einem Guss. Klares Design, eine neue Formensprache und eine innovative Ausstattung eröffnen neue Wege im Türdesign. Durch die 45-Grad-Abschrägung des Türblatt-Falzes und dem gekonterten Blindstocksystem, das als Zarge fungiert, wird der Türfalz beim Öffnen zum Blickfang. Elegantes, reines Weiß trifft hier auf natürliches, edles Holz. Zur Auswahl stehen die Echtholzeinlagen Nussbaum und Eiche.

Die von JELD-WEN entwickelte Griffstange »GS 100« komplettiert das reduzierte Gesamtbild der Tür. Die Griffstange ist als Stoßgriff konzipiert und nur im unteren Bereich mit dem Türblatt verbunden. Auf Höhe des Drückers ist die Stange erhaben. Durch das einfache Greifen, Öffnen und Schließen der Tür entfällt die übliche Druck-Bewegung nach unten. Für das sanfte, geräuschlose Schließen sorgt die komfortable Magnetzuhaltefunktion.

JELD-WEN, www.jeld-wen.de


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8