28
Di, Nov

Schöner hören

Drahtseil in den Schienengleiter einfädeln. Foto: Martin Baitinger Böblingen / Sto SE & Co. KGaA

Ob wir uns in einem Raum wohlfühlen, darüber entscheidet nicht nur unser Auge. Auch die Raumakustik spielt eine wichtige Rolle bei der Frage, ob wir seine Atmosphäre als angenehm empfinden. Mit »StoSilent Modular 230« lässt sich der Klang eines Raumes einfach und schnell positiv beeinflussen – auch in bereits bezogenen Büroräumen. Das an der Decke oder Wand montierbare, schallabsorbierende Akustiksegel mit einer Trägerplatte aus Blähglasgranulat reguliert den Nachhall, mindert so den Lärm und eröffnet dem Planer mit einer Vielzahl an Formen und Farben gestalterische Freiheit.

Alle vier Seilabhänger final justieren und fertig. Foto: Martin Baitinger Böblingen / Sto SE & Co. KGaA

Die moderne Innenarchitektur ist geprägt von glatten Oberflächen: Große Fenster, Sichtbeton oder Natursteinböden liegen im Trend. Dabei handelt es sich um sogenannte schallharte Oberflächen, die den Schall reflektieren und als Nachhall zurückwerfen – ein Echo entsteht. Während vor einigen Jahren bei der Raumgestaltung noch schallschluckende Teppichböden und Vorhänge verwendet wurden, müssen heute andere lärmreduzierende Maßnahmen ergriffen werden. Eine einfache Lösung ist das flexibel einsetzbare Akustiksegel »StoSilent Modular 230«. Es wird mit Drahtseilabhängern in kurzer Zeit an die Decke montiert – überall dort, wo viele Menschen aufeinander treffen und ein gewisser Lärmpegel unvermeidbar ist: In Büroräumen, Schulen und Kindergärten ebenso wie in Restaurants und Einkaufszentren. Die beschichteten Akustikelemente bestehen aus den Komponenten der Brandklassen A2-s1d0 (nichtbrennbare Trägerplatte) und C-s3d0 (schwer entflammbare Auflage aus PET-Faserplatte).

Fertig aufgehängtes Deckensegel. Foto: Martin Baitinger Böblingen / Sto SE & Co. KGaA

Schienengleiter mit dem Seilabhänger verbinden. Foto: Martin Baitinger Böblingen / Sto SE & Co. KGaA

»StoSilent Modular 230« ist in den Standardformaten 2400 x 1200 Millimeter, 2400 x 800 Millimeter, 1200 x 1200 Millimeter, als rundes Segel mit einem Durchmesser von 1200 Millimeter sowie in zahlreichen Sonder- und Freiformen erhältlich. Die werkseitig mit einer fein strukturierten Farbe beschichtete Trägerplatte verfügt über eine vlieskaschierte Zierleiste. Auch was die Farbgestaltung angeht, lässt das Segel kaum Wünsche offen: Für die werkseitig applizierte Schlussbeschichtung stehen alle 800 Farbtöne des StoColor Systems zur Wahl.

Sto SE & Co. KGaA, www.sto.de

Drahtseil bis zur gewünschten Länge einstellen. Foto: Martin Baitinger Böblingen / Sto SE & Co. KGaA 


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8