24
Fr, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Schalldämmung mit Textilien

 

Création Baumann präsentiert das hochfunktionale System Acoustic Divider Vario mit der neuartigen Noiseblocker Technologie für eine akustisch flexible Raumteilung. Für den Acoustic Divider Vario mit Noiseblocker setzt Création Baumann einen selbst entwickelten Kern aus synthetischem Kautschuk als schalldämmende Membran ein. Einzigartig ist, dass der Acoustic Divider Vario mit Noiseblocker mit nur einer Innenlage eine Reduktion von 23 dB erreicht und so die Anforderungen für eine hochwirksame Schalldämmung erfüllt.

architektur creation baumann acoustic divider vario noiseblocker 02

Hochwirksame und ästhetische Schalldämmung mit nur einer Lage

Der Schweizer Textilspezialist hat zur textilen und flexiblen Schalldämmung eine weiche, biegsame Membran aus synthetischem Kautschuk entwickelt, die die Anforderungen an hochwirksame Schalldämmung erfüllt. Für das dreilagige Trennvorhangsystem wird der Noiseblocker auf der Vorderund Rückseite von je einer Lage eines Akustikstoffs umgeben. Die Akustikstoffe sind frei wählbar aus dem umfassenden Sortiment von Création Baumann. Durch die Schalldämmung des NoiseblockerS und die Schallabsorption der Akustikstoffe entsteht das neuartige System Acoustic Divider Vario mit Noiseblocker, das 23dB Schall abschirmt und dennoch flexibel ist.

architektur creation baumann acoustic divider vario noiseblocker 03

Hochwirksame Schalldämmung ohne bauliche Maßnahmen

Akustische Optimierungen sind vor allem in offenen Räumen mit glatten Oberflächen wie Glas, Parkett und Beton essenziell. Durch temporäre Zonierungen mit dem Acoustic Divider Vario mit Noiseblocker können Räume hybrid genutzt werden - konzentriertes Arbeiten oder ungestörtes Telefonieren wird durch Ruhezonen ermöglicht, ohne, dass die offene Struktur darunter leidet oder bauliche Maßnahmen nötig werden. Auch in privaten Räumen oder für das Homeoffice lassen sich mit dem Acoustic Divider Vario mit Noiseblocker offene Bereiche strukturieren und akustisch sowie ästhetisch gestalten.

architektur creation baumann acoustic divider vario noiseblocker 04

Innovationsführer im Bereich hocheffizienter Akustiklösungen

Mit dem Acoustic Divider Vario mit Noiseblocker festigt Création Baumann seine Vorreiterrolle in der Fertigung von hochfunktionalen und ästhetischen Akustiklösungen für verschiedene Frequenzbereiche. Der Textilspezialist beteiligt sich immer wieder an Forschungsprojekten führender Hochschulen zur Entwicklung von hocheffizienten und neuartigen textilen Lösungen für die Raumgestaltung. Mit dem Acoustic Divider Vario mit Noiseblocker stellt Création Baumann ein innovatives System vor, das weltweit einzigartig ist und untermauert so erneut seine Akustikkompetenz am Markt.


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8