19
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Trockenbausystem zur effizienten Deckentemperierung

Die PYD-ALU Topmodule werden direkt an der Unterkonstruktion der Decke befestigt. Die CD-Profile der Trockenbaudecke lassen sich damit ebenfalls zur Temperierung aktivieren. Bild: PYD-Thermosysteme, Bischofswiesen

Gebäudetechnik

 

Seit Februar 2020 ist das neue PYD-ALU Topmodul lieferbar. Das Trockenbau-System zur Deckentemperierung ist mit drei hauseigenen Patenten ausgestattet und bietet eine optimale Energieausnutzung – sowohl für den Heiz- als auch den Kühlfall. Besonderer Clou: Das PYD-ALU Topmodul lässt sich auf einer Standard-Trockenbaukonstruktion direkt an der Decke und von jedem Installateur montieren.

Der patentierte Modulhalter ist mit einer einfachen Drehung auf dem Modul befestigt. Anschließend lässt sich das komplette Element im CD-Profil an der Unterdecke einrasten. Bild: PYD-Thermosysteme, Bischofswiesen
Der patentierte Modulhalter ist mit einer einfachen Drehung auf dem Modul befestigt. Anschließend lässt sich das komplette Element im CD-Profil an der Unterdecke einrasten. Bild: PYD-Thermosysteme, Bischofswiesen

Geringer Montageaufwand dank werkzeugloser Montage

Als Trockenbausystem ist das PYD-ALU Topmodul geeignet für den Einsatz als Heiz- und Kühldecke unter Gipsfaserplatten. Durch die patentierten Modulhalter ist es gelungen, eine einfache Lösung für die werkzeuglose Montage zu entwickeln. Da das 16 mm starke PE-RT-Systemrohr erst nach der Befestigung der Module an der Decke verlegt wird, sind Rohrverbindungen innerhalb der Systemfläche überflüssig. Das PYD-ALU Topmodul kann darüber hinaus mit geringem Aufwand und direkt auf der Baustelle an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Der Hersteller gewährt eine Systemgarantie von 10 Jahren.

Das Systemrohr aus PE-RT 16x2 wird erst nach der Befestigung der Module an der Decke verlegt. Damit sind Rohrverbindungen innerhalb der Systemfläche. Bild: PYD-Thermosysteme, Bischofswiesen
Das Systemrohr aus PE-RT 16x2 wird erst nach der Befestigung der Module an der Decke verlegt. Damit sind Rohrverbindungen innerhalb der Systemfläche. Bild: PYD-Thermosysteme, Bischofswiesen

Vergrößerte aktivierte Fläche für optimale Leistung

Normalerweise werden die Module zwischen die CD-Profile der abgehängten Decke eingelegt und montiert, was die aktivierte Fläche um ein Drittel verringert. Das ist beim PYD-ALU Topmodul anders: Das patentierte System überspannt die gesamte Unterkonstruktion und lässt sich mit den PYD-Modulhaltern werkzeuglos im Feinrost der Decke befestigen.


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8