Die Solaranlage Nicer X besteht aus den drei Komponenten Vertikalträger, Firstprofil und Solarmodul. Entsprechend einfach ist die Montage: Zuerst werden die Vertikalträger direkt auf die bestehende Dachlattung geschraubt.
Berührungslos, hygienisch und wassersparend
Mit TOTO wird selbst das tägliche Händewaschen zu einem besonderen Ritual. Allein die Formgebung der neuen Automatikarmaturen inspiriert dazu, einen Moment innezuhalten und die minimalistische Ästhetik zu genießen, die jedem Waschtisch und jedem Badezimmerinterieur das gewisse Etwas verleiht.
Neue Sole-Wasser-Wärmepumpe
Mit der WP Max-S CF12 präsentiert Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm eine neue Sole-Wasser-Wärmepumpe, die speziell für den Einsatz in Kombination mit PVT-Hybridkollektoren konfiguriert ist. Im Gegensatz zu konventionellen Solarthermie-Kollektoren können PVT-Panels nahezu ganzjährig genutzt werden und kommen so auf ca. 3.000 bis 5.000 Betriebsstunden im Jahr.
Bauwerkintegrierte Photovoltaik
Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) besetzt in der Architektur bislang nur eine Nische. Für das Erreichen der Klimaziele bis 2045 und eine künftige Unabhängigkeit von Importen fossiler Energien und Brennstoffe wird die nachhaltige Stromerzeugung über BIPV zu einem möglichen Massenmarkt.
Podcast: Blick in das Bad der Zukunft
Zehnder Zenia ist Handtuchwärmer, Handtuchtrockner, Infrarot-Heizkörper und Heizlüfter in einem und dadurch bisher völlig einzigartig. Erhältlich in elegantem Schwarz oder klassischem Weiß fügt sich das Wärmekomfortgerät dank seines puristischen Designs perfekt in jede moderne Bad-Architektur ein.
Verschiedene Heizungssysteme im Vergleich: Vor- und Nachteile
Die Heizkosten scheinen Jahr für Jahr kontinuierlich zu steigen. Vor allem im Winter beschäftigen sich daher Verbraucher vermehrt mit der Frage nach dem besten Heizungssystem. Frieren möchte man schließlich nicht – arm werden ebenso wenig. Außerdem spielt auch vermehrt der Nachhaltigkeitsfaktor eine Rolle.
Eis-Energiespeicher speichert Wärme auf niedrigem Temperaturniveau
Rund zehn Kubikmeter normales Trinkwasser fasst der leichte Eis-Energiespeicher. Dieses speichert Wärme auf niedrigem Temperaturniveau und gibt sie zeitversetzt an die angeschlossene Wärmepumpe ab. In der Heizperiode entzieht diese dem Wasser über die vormontierten Soleleitungen nach und nach Wärme.
Sicherheit neu geplant
Immer neue Richtlinien und Beschränkungen bestimmen den Baualltag. Auch ein Grund für die Sita Bauelemente GmbH, mit neuen Produkten und Systemen die bauliche Sicherheit zu unterstützen.
WLAN für große Büros und mehrere Etagen
Ohne WLAN ist heute keine Kommunikation mehr möglich. Gerade in Zeiten einer Pandemie werden viele Arbeiten ins Home-Office ausgelagert. Dies bedeutet natürlich, dass in den heimischen Räumen der Anschluss an das Büro per Internet zuverlässig funktionieren muss. Was aber, wenn der Hobbyraum mittlerweile als Home-Office umdeklariert ist und dort die Erreichbarkeit per Kabel nur schwer umzusetzen ist.
Solarpflicht – für wen gilt sie?
Deutschland ist bisher auf keinem guten Weg, die Klimaziele zu erreichen. Vor allem durch den Einsatz von erneuerbaren Energien sollen sie erreicht werden und dabei sind die wichtigsten Elemente Wind und Sonne. Bei beiden stockt der Ausbau aber erheblich, nicht zuletzt auch wegen hohen Bürokratiehürden und teuren Investitionen.
Gesunde Luft im Klassenzimmer
Aufgrund der Pandemie reden jetzt plötzlich alle von gesunder Raumluft und notwendiger Raumlufthygiene. Ob nun bei der energetischen Sanierung des Eigenheims der Großmutter, dem Neubau der schicken Doppelhaushälfte oder auch in Bezug auf die Raumklimasituation öffentlicher Gebäude, insbesondere den Klassenzimmern unserer Schulen.
Revival der Bewegungsmelder
Aktuell geraten Bewegungsmelder wieder verstärkt in den Fokus von Architekten und Gebäudeplanern. Denn sie bringen nicht nur mehr Komfort und Sicherheit in jedes Gebäude. Mit ihnen lässt sich auch ganz leicht Strom sparen, was sie zu unverzichtbaren Komponenten in modernen, nachhaltig eingerichteten Haushalten und Büros macht. Ganz besonderes Potenzial entfalten die Geräte aber im Zusammenspiel mit Smart Home-Systemen, in denen sie für einen noch höheren Grad an Automation sorgen und daher gerade einen starken Trend erleben.