Die spektakulärste Innovation der Badkollektion Kartell by Laufen ist sicherlich die revolutionäre »SaphirKeramik«, die hier erstmals bei fast allen Waschtischen zum Einsatz kommt. Neu sind aber auch die Abläufe auf Linie in den Waschtischen, die mit einem ebenfalls aktuell entwickelten versteckten Ab- und Überlauf kombiniert wurden.
Sanitärsilikon: Kleine Fuge, große Wirkung
Eine einzelne, gut platzierte farbige Linie kann genügen, um in einem Raum auffallende gestalterische Akzente zu setzen. Solche Farbpointen sind oft am wirkungsvollsten, wenn sie mit leichter Hand gesetzt werden.
Heizen mit Elektroheizkörper
Auch in Niedrigenergie-Häusern besteht der Wunsch nach einer »echten« Heizung im Bad. Elektrische Heizkörper reagieren schnell und funktionieren unabhängig von bestehenden Heizsystemen und eignet sich daher in Räumen ohne klassische Heizung oder als Ergänzung zur Flächenheizung.
Hybrid-System: Gas-Brennwertgerät und Wärmepumpe
Um auf Energiepreise flexibel reagieren zu können, sollten zur Gebäudebeheizung und Trinkwassererwärmung bieten sich spezielle Hybridsysteme an, die aus einem Brennwertgerät und einer Wärmepumpe besteht.
Sanitärausstattung in der Arena de São Paulo
Der japanische Komplettbadhersteller Toto hat das Stadion Arena de São Paulo mit wassersparenden WCs, Urinalen, Badarmaturen ausgestattet.
Toto ist seit Januar 2011 auf dem brasilianischen Markt vertreten. Als die neu errichtete Arena de São Paulo mit wassersparenden und hygienischen WCs, Urinalen und Badarmaturen ausgestattet werden sollte, erhielt der japanische Komplettbadhersteller den Zuschlag.
Leistungsfähiger Durchlauferhitzer mit kompakten Maßen
Mit dem neuen, speziell für die Küche entwickelten elektronischen Durchlauferhitzer »DDLE 13 Kompakt« zeigt die AEG Haustechnik ein sehr kompaktes Geräte zur dezentralen Warmwasserversorgung.
Wellness im Bio-Effizienzhaus
Deutschlands erstes Bio-Effizienzhaus steht im oberbayerischen Poing, unweit der Landeshauptstadt München: Mit seinem neuen Musterhaus setzte der Ökohaus-Pionier Baufritz auf die Versöhnung von Tradition und Moderne. Mit Brennstoffzellen-Heizung, natürlichen Produkten aus Holz, Stahl und Glas und einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept.
Sanitärbereiche in den ehemaligen Salamanderwerken in Kornwestheim
Im Kornwestheimer Fitnessclub PURE wurde auf die sanitäre Ausstattung mit berührungslosen Armaturen besonderer Wert gelegt. Neben Design, Erfüllung von Hygienestandards und der Betriebszuverlässigkeit sprach auch das Preis/Leistungsverhältnis für die verwendeten Armaturen.
red dot 2014 für neuen Duschboden
Die neuen Duschböden »Architectura MetalRim« von Villeroy & Boch wurden mit dem red dot design award: product design 2014 ausgezeichnet. Damit erhält seit 2010 in ungebrochener Folge erneut ein Bad & Wellness-Produkt von Villeroy & Boch die Auszeichnung mit dem roten Punkt.
Gebäudekommunikation für Hörbehinderte
Beim barrierefreien Bauen geht es nicht nur um Maßnahmen wie Rollstuhlrampen oder breite Türen. Gebäude müssen auch funktionale Hürden überwinden, beispielsweise für Menschen, die kaum oder gar nicht hören können.
Energieeffizienz im Studentenwohnheim von nps tchoban voss Architekten
2009 wurde die neue Hochschule Rhein-Waal eröffnet, jetzt sollen sich die Rahmenbedingungen für Studierende weiter verbessern – insbesondere die wohnliche Situation in der Stadt am linken Niederrhein. 2011 erhielten die Hamburger Architekten nps tchoban voss den Auftrag ein Studentenwohnheim zu errichten.
Die Linienentwässerung als Gestaltungsmittel
»CeraWall« heißt der ganz neue Wandablauf von Dallmer für bodengleiche Duschen. Die Linienentwässerung wird direkt am Fuß der Wand eingebaut, ist also folglich »aus den Füßen«, und bietet trotzdem die Sicherheit und Funktionalität einer Entwässerungstechnologie.