Mit dem WLAN Lichtschalter iotty Smart Switch wird das Haus zum Smart Home. Der elegante Schalter kann Innenräume in eine digitale Umgebung verwandeln und den Alltag auf komfortable Weise zu erleichtern. Nutzer können entscheiden, wann und wie das Licht ein- und ausgeschaltet wird, ohne zusätzlich in smarte Glühlampen investieren zu müssen.
Konzept für gute Luft
Gesunde Luft und helle wohltemperierte Räume wünschen sich alle Lehrer für ihre Schüler. So war es auch beim Bau eines kleinen Schulgebäudes in Gentbrugge, Belgien. Die Grundschule Sancta Maria erhielt drei neue Klassenräume und einen Speise- und Sportsaal für 75 neue Schüler.
Leckageschutz und Trinkwasserhygiene in einem System
Nicht selten müssen öffentliche und private Gebäude teuer saniert werden, weil ein Rohrbruch erhebliche Schäden verursachte. Auch eine kleine Leckage, über die unbemerkt längere Zeit Wasser austritt kann zu gravierenden Folgeschäden führen. Auf der ISH 2019 zeigte der Armaturenspezialist Schell die Erweiterung seines Wassermanagement-Systems SWS um den Bereich Leckageschutz.
Ein Dusch-WC auf kleinstem Raum
Komfortabel wohnen auf 25 Quadratmetern? Das von der Bausparkasse Schwäbsch Hall initiierte Projekt „Wohnglück Smarthaus-Tour“ wurde vom Berliner Start-up Cabin One geplant und tourt nun bis Oktober 2019 durch Deutschland.
Trinkwasserhygiene für Hotelanlagen
1.000 Ferienhäuser, neun Restaurants, mehrere Einkaufsmöglichkeiten, eine subtropische Badelandschaft und Wellnessbereiche – das alles und mehr vereint der bisher größte Ferienpark Center Parcs Deutschlands in Leutkirch im Allgäu. Bei circa 350.000 Gästen mit etwa 1,3 Millionen Übernachtungen pro Jahr spielt Hygiene eine wichtige Rolle.
Vallox zeigt auf der ISH neue Lüftungsgeräte
Der Spezialist und Systemanbieter von Frischluftsystemen für Wohnraum und Gewerbe VALLOX präsentiert auf der Weltleitmesse für Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und erneuerbare Energien ISH in Frankfurt am Main vom 11. – 15. März 2019 neue Lüftungsgeräte.
Einzelraumlüfter mit verbessertem Feuchteschutz
Ab Herbst 2019 bringt die inVENTer GmbH aus Thüringen den neuen iV-Twin+ auf den Lüftungsmarkt. Der Einzelraumlüfter vereint zwei Lüftungsgeräte in einem, wodurch der für dezentrale Lüftungssysteme typische paarweise Betrieb entfällt. Der iV-Twin+ eignet sich für die Lüftung von klassischen Ablufträumen wie Küche oder Bad, sowie kleinen Ferienapartments oder Bungalows.
Integral geplante Großküche von ATP architekten ingenieure
Die integral geplante Großküche im 23. Wiener Gemeindebezirk von magdas Social Business, einem Tochterunternehmen der Caritas der Erzdiözese Wien, ist der unkonventionellste Gewerbebau von ATP Wien. Von hier aus sollen wöchentlich bis zu 25.000 Portionen Essen für pflegebedürftige Menschen und Kindergarten- bzw. Schulkinder produziert werden.
Blockheizkraftwerke für Einfamilienhäuser, Hotellerie und Gewerbe
Die dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung mit Blockheizkraftwerken (BHKW) leistet einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Energiewende, denn sie ist beim Primärenergieverbrauch um rund ein Drittel effizienter als die konventionelle getrennte Strom- und Wärmeerzeugung. Deshalb wird sie auch staatlicherseits umfassend gefördert.
Siedle-Türstation
Siedle Touch ist der neue Touchscreen und ein digitales Multitalent am Eingang. Dafür sorgen das innovative Interface und das sprachneutrale Bedienkonzept.
WDVS-integrierte dezentrale Lüftungsanlage
Lüftungsanlagen müssen nicht kompliziert sein. Die Lüftungsanlage StoAirtherm Control wird von außen auf die Fassade von Neu- oder Bestandsbauten montiert und „verschwindet“ im Fassadendämmsystem.
Die kabellose, lautlose, kaum sichtbare Lüftung
inVENTer läutete auf der ISH ein neues Lüftungszeitalter ein, dort lernten die Messebesucher die dezentrale Lüftung neu kennen: von der drahtlosen Lüftungssteuerung via Smartphone-App, bis hin zu einer kaum sichtbaren Lüftungsabdeckung – innen wie außen. Dank lautloser Xenion-Technologie und dem patentierten Schallschutz bleiben die Lüfter auch akustisch sehr zurückhaltend.