15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Knotenpunkt London Bridge Station

Außenraum

Birco-Rinnen

Die Birco GmbH übernimmt die Entwässerung bei einem der bekanntesten Bahnhöfe in London, der aktuell spektakulär zukunftsgerecht umgebaut wird. Insgesamt wurden am Bahnsteig der London Bridge Station bisher 500 Meter der Entwässerungsrinne Bircoprofil eingebaut. Dabei muss das Rinnensystem den Belastungen durch Millionen von Fahrgästen standhalten. Bei der London Bridge Station handelt es sich um den viertbelebtesten Bahnhof in Großbritannien.

Die London Bridge Station ist Verkehrsanbindung und Umschlagplatz für jährlich rund 50 Millionen Fahrgäste. Im Rahmen einer großangelegten Sanierungsmaßnahme bis 2017 soll sie um eine neue Bahnhofshalle und weitere Bahnsteige erweitert werden. Der Einbau der Birco-Linienentwässerung in das Pflaster des rund acht Meter breiten Bahnsteigs gewährleistet, dass das anfallende Oberflächenwasser durch Regen und Reinigung im Bahnsteigbereich sicher und schnell aufgenommen und abgeleitet wird.

Der Bahnsteig der London Bridge Station ist zwischen 150 und 200 Meter lang und sehr flach. Seine maximale Gesamthöhe beträgt 100 Millimeter. Aus diesem Grund entschieden sich die Planer für »Bircoprofil« in der Nennweite 160 aus verzinktem Stahl, die als Flachrinne mit einer Bauhöhe von nur 90 Millimetern verlegt wurde. Abgeleitet wird durch senkrechte Abläufe. Zusätzlich befinden sich an einer Flanke der Bauteile Öffnungen für eine seitliche Drainage. Das Rinnensystem »Bircoprofil« hält dauerhaft den Belastungen durch Gepäck und Wägen stand und hat sich schon in vielen Bahnsteigprojekten bewiesen. Die Rinnen wurden aus Deutschland fertig konfektioniert angeliefert, sodass der Einbau schnell erfolgen konnte.

Die erhältlichen Abdeckungsvarianten bieten vielfache Gestaltungsmöglichkeiten. Auf dem Bahnsteig der London Bridge Station wurde eine schwarz-tauchlackierten Steg-Gussabdeckung mit enger Schlitzweite eingebaut. Dadurch bleiben die Absätze weiblicher Reisender geschont und das Verkeilen von Blindenstöcken und anderer schmaler Gegenstände wird verhindert. Die Entwässerungsleistung ist dennoch hoch und sorgt auch bei seitlichem Regenschlag für trockene Bahnsteige.

BIRCO GmbH, www.birco.de

Birco-Rinnen


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8