11
Mo, Dez

Versickerungsfähige Betonpflastersysteme

Außenraum

Dem Trend der Langformate trägt das neue Ökopflaster »Greenstar 3.0« Rechnung. 

Versickerungsfähige Betonpflastersysteme haben viele Vorteile. Mit der Umsetzung einer gesplitteten Abwassergebühr bietet sich ein besonderer Anreiz, mehr versickerungsfähige Flächen auf seinem Grundstück zu schaffen. Durch den Einsatz versickerungsfähiger Betonpflaster erfolgt eine deutliche Reduktion des Regenwasserabflusses – und damit auch der Gefahr von Überschwemmungsschäden. Kanäle und Klärwerke werden, insbesondere bei den zunehmend auftretenden Starkregenereignissen, entlastet. Zudem wird durch die Verbesserung der Wasserzufuhr in den Untergrund die Grundwasserneubildung gefördert sowie das Mikroklima verbessert. Der natürliche Wasserkreislauf bleibt erhalten. Darüber hinaus lassen sich auf diese Weise auch Abwassergebühren sparen: Viele Kommunen fordern bereits versickerungsfähige Beläge oder honorieren diese mit geringeren Abwassergebühren im Rahmen des Abwassersplittings.

Die durch Kugelstrahlen behandelte Oberfläche von »Pronatura Provia Drain« wirkt besonders edel.

Dem Trend der Langformate trägt das neue Ökopflaster »Greenstar 3.0« Rechnung. Es vereint die Belange moderner Flächengestaltung und umweltbewusster Planung. »Greenstar 3.0« zeichnet sich durch seine aufgeweiteten Längsfugen mit 30 Millimeter Breite aus, die eine interessante Strukturierung der Pflasterfläche ermöglichen. Für eine höhere Wasserdurchlässigkeit werden sie mit Splitt verfüllt, alternativ lassen sie sich jedoch auch begrünen.

Dank der umlaufenden 12-Millimeter-Fuge wird das Wasser sicher abgeleitet. Gleiches gilt für die Pflaster-Variante »Tavolo-Drain«, die in erdbraun und grau erhältlich ist.

Die durch Kugelstrahlen behandelte Oberfläche von »Pronatura Provia Drain« wirkt besonders edel. Mithilfe angeformter Abstandshalter entsteht bei der Verlegung eine stabile Drainfuge, die das Regenwasser schnell in den Untergrund ableitet. »Pronatura Provia Drain fein« ist in den Farben silbergrau fein, graphitgrau fein, sandgelb fein sowie kalk fein erhältlich. Ein eher rustikales Flächenbild lässt sich mit »Schlosshof-Drain ugK« erzielen, das sein besonderes Flair durch unregelmäßig geschlagene Kanten und einen nuancierten Farbverlauf in den beiden Farbvarianten kalk und nordisch grau dunkel erhält. Dank der umlaufenden 12-Millimeter-Fuge wird das Wasser sicher abgeleitet. Gleiches gilt für die Pflaster-Variante »Tavolo-Drain«, die in erdbraun und grau erhältlich ist.

F. C. Nüdling Betonelemente GmbH & Co. KG, www.nuedling.de


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8