11
Mo, Dez

Extrem robuste LED-Bänder für akzentuierte Architektur

Außenraum

 

Mit seinem neuartigen »Infinite Light System« erweitert Döllken Lighting die Möglichkeiten des Architekten um eine vierte Dimension. Denn die in endloser Länge produzierbaren LED-Bänder sind so konstruiert, dass sie hohen optischen, technischen und funktionalen Erfordernissen entsprechen und bislang nicht planbare Lichtinszenierungen ermöglichen.

Der Architekt und Lichtdesigner wird in die Lage versetzt, seine Vorstellungen ohne Kompromisse umzusetzen und ihm wichtige Bereiche durch das Instrument Licht zu betonen. Erreicht wird dies durch einen systemischen Konstruktionsaufbau, der auf der Kernkompetenz des Mutterunternehmens, der Extrusion, beruht. Bei der Produktion werden die in Deutschland gefertigten Leiterfilme in einen hochbelastbaren und hochgradig umweltresistenten Kunststoff eingebettet.

Bei dem eingesetzten Material handelt es sich um ein vollständig PVC- und halogenfreies Thermoplast, das es möglich macht, perfekt ausgebildete und TÜV-zertifizierte IP68 Anschlüsse und Endkappen in der gleichen Größe des Bandes auszubilden. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der Fähigkeit, die benötigten Mengen eines LED-Bands für ein Projekt werkseitig fix und fertig, inklusive individuellen Kabellängen für die Endmontage zu kommissionieren. So werden Fehlerquellen bereits bei der Produktion ausgeschlossen, da sich die baustellenseitige Installation auf ein Minimum reduziert. Das schafft Sicherheit für alle Baubeteiligten.

Der abgeschlossene, sehr kompakte Charakter macht aus dem LED-Band eine der belastbarsten und filigransten Individualleuchten der modernen Architektur. Die Fertigungstechnologie und eingesetzten Materialien lassen die Bänder mechanische Belastungen im Bereich der Schutzklasse IK06 aushalten und sind damit problemlos begeh- und befahrbar. Die geringe Einbautiefe gepaart mit der hohen Flexibilität des Produktes (Biegeradius 2 cm) ermöglichen eine profilunabhängige Montage auf kleinstem Raum.

Die architektonischen Einsatzmöglichkeiten des »Infinite Light Systems« sind groß und ermöglichen Planern das Beschreiten neuer Wege fernab von bisherigen technischen Grenzen. Fassaden jeder Größe können durch das System auch im Bestand illuminiert werden. Straßen, Wege und Gärten werden in der Dunkelheit zu Gestaltungs- oder Orientierungsflächen. Sogar unter Wasser oder in Nassbereichen z.B. in Schwimmbädern, Spas und Wellnessbereichen kann das System ohne weitere Modifikationen verbaut werden (Außenbereich IP68).

Gerade bei gewerblich genutzten Gebäuden, bei denen eine gewisse Außenwirkung gewünscht wird, bietet sich der Einsatz des Systems an. Eingebettet in das Design des Kunden können Lichtverläufe, Lichttemperaturen und Farben individuell angepasst werden und so die Wahrnehmung des Gebäudes intensivieren. Aber nicht nur im Außenbereich hat das Infinite Light System seine Stärken. Der Montagekomfort durch die kundenindividuelle Konfektionierung sowie hohe Resistenzen gegenüber Chemikalien, Reinigungsmitteln und sogar Mikroorganismen prädestinieren das System auch für diverse Verwendungen im Innenausbau.

Auf der Weltleitmesse Light + Building in Frankfurt wird Döllken Lighting eine neue, homogene Variante in den Leistungsklassen von 250 lm – 1200 lm/m vorstellen. Wie alle Varianten des »Infinite Light Systems« vereint auch dieses Modell die gleichen robusten Eigenschaften auf sich.

Döllken Lighting, www.doellken-lighting.com


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8