Bei der Entwässerung von Carports kann die saubere Ansicht der Unterseite zur Herausforderung werden. Der »SitaCarport« verbindet sichere Leistung und repräsentative Optik aufs Schönste. Da er sich komplett in das Ablaufrohr einfügt, ist er nach der Montage unsichtbar.
Der »SitaCarport« kommt ohne Gullytopf aus, woraus eine kleine Aussparung und eine saubere Untersicht resultieren. An der Unterseite des Daches ragt nur der gerade Gullystutzen heraus, an den sich schnell ein handelsübliches Fallrohr aus Zink oder Kupfer anschließen und mit entsprechender Verblendkappe befestigen lässt. Die Konstruktion des Fallrohres kann bauseits individuell, vertikal oder mit einem Bogen nach außen, ausgeführt werden.
Für eine Flachdachkonstruktion aus Holz empfiehlt sich der »SitaCarport«, angeschlossen an ein Fallrohr. »In einem Guss» gefertigt, baut dieser Polyurethan-Gully Undichtigkeiten und deren Folgen vor. Den Weg zum sauberen Einbau ebnet eine 100 mm-Durchdringung. Der Gully kann jetzt ganz einfach eingesteckt und am Polyurethankragen mit sechs Nägeln in der Holzkonstruktion fixiert werden. Seine fest eingeschäumte und zusätzlich fixierte Wunschanschlussmanschette sichert einen homogenen Anschluss an die Dachabdichtung. Der abschließende Kiesfang schützt vor Laubeintrag.
![]() ![]() Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr ![]() Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe ![]() Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger ![]() Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG ![]() Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs ![]() Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original ![]() Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet ![]() Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf |