22
Mi, Mär

Licht-im-Handlauf-System jetzt patentiert

Außenraum

 

Für Lichtplaner und Architekten ist das neue Licht-im-Handlauf-System des schwäbischen Unternehmens LUX GLENDER eine innovative Lichtlösung mit der sich Wege und Brücken blendfrei beleuchten lassen.

Das bereits mehrfach im Einsatz erprobte Licht-im-Handlauf-System ist mittlerweile patentiert und kann sowohl als Wegweiser, als Sicherheitsführung oder auch als Designelement verwendet werden.

licht im handlauf 02

Die Beleuchtungslösung kann sowohl im privaten Bereich, auf öffentlichen Brücken, auf Fahrrad- und Fußgängerwegen und in Unterführungen sowie im gesamten öffentlichen Bereich eingesetzt werden.

Das patentierte System der ineinander greifenden Flächen mit Abdeckung und Sicherungsprofil ist aufgrund des versiegelten Verbunds nicht mehr ohne weiteres zu öffnen und damit vandalensicher. Natürlich ist eine turnusmäßige Wartung weiterhin möglich. Dazu wird ein Sicherungsprofil an der vorgesehenen Revisionsstelle zusammen gedrückt, die Abdeckung öffnet sich dann ähnlich einem Reißverschluss.

licht im handlauf 03Foto: LUX GLENDER


Sollen lange Distanzen mit nur einer Einspeisestelle beleuchtet werden, nimmt man das Trägerprofil mit
und führt das Kabel im Innern weiter. Wenn mehrere elektrische Zuleitungen notwendig sind, kann selbst „mitten im Handlauf“ neu eingespeist und die Beleuchtung weitergeführt werden.

Als Alternative steht eine asymmetrische Abdeckung bereit, die eine integrierte Linse hat und die Lichtverteilung direkt auf die Lauffläche lenkt. Das LUX GLENDER Licht-im-Handlauf-System gibt es in den Ausführungen BASIC und SAFE sowie für Brücken, Fuß- und Radweg-Übergänge/-Unterführungen in der Variante ULTRA SAFE.

Bis heute wurden mehrere Kilometer des LUX GLENDER Licht-im-Handlauf-Systems installiert.

lux-glender.com


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8