15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Deutschlands erste solarbetriebene Radwegüberdachung fertiggestellt

Bildquelle: badenova AG & Co. KG

Außenraum

Die erste solarbetriebene Radwegüberdachung in Freiburg wurde eingeweiht. In der Nähe des Europaparkstadions des SC Freiburg wurde ein 300 Meter langer Radweg mit über 900 langlebigen und lichtdurchlässigen Glas-Glas-Solarmodulen von Solarwatt mit einer Gesamtleistung von 287 Kilowattpeak ausgestattet. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der badenova-Tochter badenovaWÄRMEPLUS, der Stadt Freiburg und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt. Die Montagesysteme wurden von der Freiburger Firma Clickcon bereitgestellt.

Bildquelle: badenova AG & Co. KG
Bildquelle: badenova AG & Co. KG

Solarbetriebene Radwegüberdachung liefert Energie

Die solarbetriebene Radwegüberdachung erzeugt jährlich rund 280 Megawattstunden Solarstrom. Die Energie wird hauptsächlich in den Laboren und Räumen des Fraunhofer ISE in Freiburg genutzt, das als Pächter und Betreiber auftritt und auch das Monitoring der Anlage übernimmt. Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus betonte die Bedeutung des Solarausbaus in Deutschland für Klimaziele und Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen.

Photovoltaik neu denken

Der badenova Vorstand Heinz-Werner Hölscher unterstrich die Bedeutung von Photovoltaik für die Energiewende und den Ansporn für den Energie- und Umweltdienstleister, Photovoltaik neu zu denken, um weitere Projekte dieser Art in das Stadtbild zu integrieren. Das Pilotprojekt zeigt, dass urbane Räume doppelt nutzbar sind: Radfahrer können den Weg sicher nutzen und gleichzeitig wird Strom erzeugt.

Bildquelle: badenova AG & Co. KG
Bildquelle: badenova AG & Co. KG

Eingesetzte Solarmodule

Für die solare Radwegüberdachung wurden Solarmodule der Serie "SOLARWATT Panel vision construct" verwendet. Die Glas-Glas-Module sind langlebig, da die Solarzellen von robusten Glasscheiben umgeben sind. Die Solarwatt-Module der Construct-Serie verfügen über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik und können uneingeschränkt im privaten und öffentlichen Bereich eingesetzt werden. Dadurch sind die Solarmodule auch für Überkopf- und Fassadeninstallationen ohne Einzelfallprüfung und zusätzliche Sicherungsmaßnahmen geeignet.

www.solarwatt.de


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8