11
Mo, Dez

Mobile Fahrzeugsperre für städtische Räume

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Nizza und Berlin 2016, London und Barcelona 2017, ein Karnevalsumzug in Hessen 2020 - immer wieder werden Fahrzeuge bei Anschlägen als Waffe eingesetzt. Ein wirksamer Schutz von Großveranstaltungen vor solchem Terror hat daher für Veranstalter und Ordnungskräfte höchste Priorität. Die Herausforderung: Die eingesetzten Systeme müssen flexibel und gleichzeitig effizient sein.

Vorstellung des SafetyGuard 450TR

Berner Torantriebe aus Rottenburg am Neckar hat jetzt eine solche mobile Fahrzeugsperre vorgestellt. SafetyGuard 450TR heißt das System und sichert Zufahrten und Veranstaltungen im Freien. Fahrzeuge - das haben Tests bewiesen - können die Schranke nicht mehr durchbrechen, egal aus welcher Richtung sie kommen oder in welchem Winkel sie auf die Schranke auffahren.

absperrpoller safetyguard 02

Eines der wichtigsten Merkmale ist die achteckige Grundplatte mit gezacktem Rand. Bei einem Fahrzeugaufprall kippt der Poller nach vorne, die Grundplatte verhakt sich sowohl im Asphalt als auch im Fahrzeug, stoppt dieses und macht es damit fahruntüchtig. SafetyGuard ist unter anderem nach der technischen Richtlinie der deutschen Polizei zertifiziert. Bei dieser verschärften Zertifizierung hat der Poller einen Anprall aus Winkeln von 90° und 45° auf nasser Fahrbahn abgefangen und den eingesetzten 7,5-Tonner fahruntüchtig gemacht.

Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten

Der Poller bietet darüber hinaus eine Reihe weiterer Vorteile. Durch das hohe Gewicht von 450 Kilogramm ist der SafetyGuard vandalismus- und manipulationssicher. Damit kann er auch für lange andauernde Absperrungen, etwa für Baustellen oder Weihnachtsmärkte, genutzt werden. Durch die Einzelaufstellung ohne Verbindung – idealerweise im Abstand von 1,20 m – bleiben Fluchtwege erhalten und die Barrierefreiheit etwa für Fahrrad- bzw. Rollstuhlfahrer oder Kinderwägen ist garantiert. Flexible Aufstellvarianten und einfaches Handling ermöglichen die Durchfahrt von Rettungs- oder Versorgungsfahrzeugen. Dazu ist der sogenannte SG-Mover konzipiert. Mit Hilfe einer eingeschraubten Transporthilfe im Pollerdeckel lässt sich der schwere SafetyGuard einfach umplatzieren.

Unauffälliges Design und zusätzliche Einsatzmöglichkeiten

Im Gegensatz zu großvolumigen Betonabsperrungen hat das unauffällige Design der Poller keine abschreckende Wirkung auf Besucher der Veranstaltungen. Der Fußgängerverkehr wird kaum behindert. Für die Nutzung als Baustellenabsperrung lassen sich Adapter für die Beleuchtung integrieren. Bei längerfristiger Nutzung an einem Standort bietet das Design der Barrieren die Möglichkeit, sie als Werbeträger zu nutzen. Denkbar ist auch ein Einsatz des SafetyGuard als Ergänzung zu Parkplatzbegrenzungen während größerer Veranstaltungen.

Zertifiziert als Einzelmodul nach BSI PAS68:2013 und IWA-14-1:2013 und Norm-Crash-Test „N2/N2A“ sowie technischer Richtlinie der deutschen Polizei.

• Höhe: 1250 mm
• Durchmesser: 273 mm
• Gewicht: ca. 450 KG
• Grundplatte: ø 800 mm, Höhe 30 mm
• Farbe: Anthrazitgrau RAL 7016
• Aufprallenergie: 986000 J


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8