Sowohl die DIN 18195 Bauwerksabdichtungen als auch die Flachdachrichtlinie fordert an Konstruktionspunkten, an denen waagerechte und schwach geneigte Flächen an aufgehende Bauteile treffen, dass die Abdichtung bis mind. 15 Zentimeter oberhalb des Außenbelags hochzuführen ist.
Parken im Turm
Ein neuer automatischer Parkturm kann mehr als nur Fahrzeuge übereinander stapeln, denn seine schlanke Bauform ermöglicht den Einbau in eine Schallschutzwand. Das schützt die Anwohner eines Wohngebietes vor Lärmbelästigung des angrenzenden Straßen- oder Schienenverkehrs.
Sensor LED-Solarleuchten für den Außenraum
Natürlich funktionieren auch die Sensor LED-Solarleuchten »XSolar LED L-S/ GL-S« nicht ohne Strom, aber ganz ohne Netzanschluss. Ein monokristallines Glas-Solar-Panel sorgt für die Energiegewinnung, auch wenn der Himmel bewölkt ist.
Entwässerung von Flughäfen und Häfen
»BIRCOport« ist eine Rinne zur Entwässerung von Flughäfen und Häfen. Jetzt wurde das Produkt vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) allgemein bauaufsichtlich zugelassen.
Knotenpunkt London Bridge Station
Die London Bridge Station ist Verkehrsanbindung und Umschlagplatz für jährlich rund 50 Millionen Fahrgäste. Im Rahmen einer großangelegten Sanierungsmaßnahme bis 2017 soll sie um eine neue Bahnhofshalle und weitere Bahnsteige erweitert werden.
Natürliches Landschaftsbild für Stuttgarts Elefanten
Zoologische Gärten nehmen in der Neugestaltung öffentlicher Räume eine besondere Stellung ein. Denn in der Planung müssen nicht nur Funktionalität und Attraktivität für Besucher berücksichtigt werden, sondern vor allem auch Aspekte, die den Tieren zugutekommen.
Schwebendes Gartenhaus
Gartenhäuser können ja der Gipfel der Geschmacklosigkeit sein. Man muss nur einmal durch den nächstgelegenen größeren Baumarkt laufen um ins Gruseln zu kommen. Das Gartenhaus »Skydeck« ist anders und hat uns gut gefallen.
Ellipsoide Sonnensegel
Das Tuch der Sonnensegel des deutschen Herstellers C4sun ist nicht flach gespannt, sondern wölbt sich stabil nach oben. In das Tuch sind Vorspannungsprofile aus glasfaserverstärktem Kunststoff eingearbeitet.
Mehr als Schattenspender
Bautechnisch ist eine Markise anspruchsvoll, weil Themen wie Gewicht, Spannweite und Tragfähigkeit die Konstrukteure und Planer fordern. Die Kunst ist, belastungsfähige Systeme zu entwickeln, die hoch flexibel sind.
Wärme für Aussenbereiche
Bei der Planung von gewerblichen Außenbereichen oder temperatursensiblen Event-Flächen gehört neben einer guten Beleuchtung, einer attraktiven Begrünung oder umfassenden Windschutzmaßnahmen auch die optimale Beheizung zu den zentralen Anforderungen.
Vom Pfahlbau zum Geogitter - Geokunststoffe revolutionieren das Bauwesen
Wären den Venetern bereits Geogitter bekannt gewesen, hätten sie das heutige, dem Untergang geweihte Venedig, vermutlich nicht aus Lärchenholzpfählen auf Schwemmland errichtet, sondern gleich eine andere Wahl getroffen.
Architekturgewebe stellt sich Sonne und Wind
Beinahe scheint die exklusive Villa an der südfranzösischen Küste einzutauchen in das unendliche Blau des Mittelmeers. Draußen sein, geschützt vor Wind und Sonne das ganz besondere mediterrane Leuchten genießen, das war der Wunsch des Bauherrn. Nur rund 30 Meter über dem Meer, auf einer kargen Klippe, trotzen zwei Segel dem Meeresklima.