20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Die AVA-Software Architext Pallas ist GAEB XML zertifiziert

Planung
Architext PallasBei der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen arbeiten viele am Projekt beteiligte Partner zusammen. Planer, Architekten und Ingenieure erstellen Kostenschätzungen, Kostenberechnungen und Leistungsverzeichnisse für öffentliche und private Bauherren. Bewerber und Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert, zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer werden während der Bauausführung Aufmaße und Rechnungsinformationen ausgetauscht. Mit modernen Systemen können all diese Daten elektronisch übertragen werden, über die sogenannte GAEB-Schnittstelle.

Der Gemeinsame Ausschuss für Elektronik im Bauwesen (GAEB) hat einen einheitlichen Standard geschaffen, der die Interoperabilität zwischen den verschiedenen Programmen gewährleistet und für einen digitalen, medienbruchfreien Austausch von Informationen sorgt.

Zur Sicherung der Qualität der übermittelten Daten hat der GAEB gemeinsam mit dem Bundesverband der Bausoftwarehäuser (BVBS) verbindliche Prüfkriterien vereinbart und eine Zertifizierungsstelle eingerichtet. Die Prüfung »AVA« richtet sich an Programme die in der Regel bei Auftraggebern eingesetzt werden und die Verarbeitung von Ausschreibungen, Angeboten und die Erstellung von Aufträgen unterstützen. Die Prüfung »Bauausführung« an Systeme, die bei ausführenden Unternehmen zur Verarbeitung von Angebotsanfragen und der Angebotsabgabe zum Einsatz kommen.

Im Mai diesen Jahres hat sich das System »Architext Pallas« laut Anbieter als erstes AVA-Programm beiden Herausforderungen gestellt und wurde »GAEB XML zertifiziert«. Sowohl die datenbankgestützte Edition »Pallas Professional« als auch die Desktopanwendung »Pallas Basic« und die Internetanwendung »Pallas Online« absolvierten die Prüfroutinen fehlerfrei.

Alle Funktionen der Software sind mit höchstens zwei Mausklicks erreichbar und können in der übersichtlichen Programmoberfläche mithilfe der intuitiven Fenstertechnik individuell angeordnet werden. Das System ist europaweit mit ca. 10.000 Lizenzen verbreitet und wird insbesondere in Bayern von allen großen Auftraggebern wie der obersten bayerischen Baubehörde, der Landeshauptstadt München und der Flughafen München GmbH seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt.

Architext Software GmbH, www.architext.de

Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8