22
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Tragbarer Laserscanner von Leica digitalisiert Räume in 3D

Planung

Leica Geosystems, Teil von Hexagon, gibt die sofortige Verfügbarkeit seines vor einigen Monaten vorgestellten Leica BLK2GO bekannt, dem ersten mobilen Imaging Laserscanner seiner Art. Das kabellose Handheld-Gerät wurde entwickelt, um komplexe Räume mit beispielloser Effizienz und Geschwindigkeit zu scannen. Der BLK2GO kostet nach Unternehmensangaben 46.000 Euro.

Mobile Erfassung von 3D-Umgebungen in Echtzeit

Mit dem bildgebenden Laserscanner lassen sich 3D-Umgebungen nahtlos erfassen. Während sich der Benutzer im Raum bewegt, wird kontinuierlich eine digitale Darstellung der Realität in Form von 3D-Punktwolken erzeugt. Möglich wird das mithilfe der integrierten GRANDSLAM- und Edge-Computing-Technologien, welche Vermessungsingenieuren und Anwendern diverser Branchen umfangreiche Reality-Capture-Funktionen an die Hand geben.

leica handheld laserscanner 02

GRANDSLAM (Simultanlokalisierung und -kartierung) ist eine Kombination aus zweiachsigem Hochgeschwindigkeits-LiDAR, einem Multikamera-Sichtsystem und einer inertialen Messeinheit. Damit ist der BLK2GO selbstnavigierend: Das Gerät erkennt genau, wo es sich in einem bestimmten Raum befindet bzw. befunden hat. Vom Moment der ersten Aufnahme bis zum Ausschalten werden alle Bilder und 3D-Daten nahtlos erfasst und kombiniert. Der BLK2GO wirkt wie eine Taschenlampe zur Visualisierung der dreidimensionalen Realität.

leica handheld laserscanner 03

Einfaches Handling des Laserscanners

In dem (inklusive Batterie) 775g leichten Handheld-Laserscanner befindet sich in einer verkapselten Kuppel ein hochgenaues, zweiachsiges LiDAR-System, das bis zu 420.000 Punkte pro Sekunde scannt. Der BLK2GO hat eine relative Genauigkeit von 6-15mm und eine Reichweite zwischen 0,5 und 25m. Die Ergebnisse lassen sich mithilfe der Desktop-Software Leica Cyclone REGISTER 360 oder Cyclone REGISTER 360 (BLK-Edition) weiterverarbeiten. Live 2D- und 3D-Visualisierung während des Scannens, Einsicht in den Gerätestatus und Datenmanagement sind mobil über die BLK2GO Live iPhone App zugänglich.

leica handheld laserscanner 04

Das handliche Format und geringe Gewicht des BLK2GO ermöglichen eine bisher nicht erreichte Mobilität – sowie den Zugang zu Räumen und Objekten, die ehemals nur schwer oder unmöglich zu scannen waren. Weiterer Vorteil: Der kleine Scanner ist über einen einzigen Knopf sowohl für professionelle als auch Gelegenheits-Anwender einfach zu bedienen.


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8