22
Mi, Mär

Bauelemente einsatzbereit für BIM

Das übersichtliche Sita BIM Portal: Alle erforderlichen Produktinfos auf einen Blick. Und bei Fragen der direkte Link zum Sita Profi Chat.

Planung

 

In Kooperation mit Heinze wurden alle Bauelemente von Sita für die Flachdachentwässerung BIM-fähig konvertiert. Jetzt stehen sie zum Download bereit.

BIM bildet den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes von der Planung, Erstellung, Instandhaltung bis zum Rückbau ab. Alle Planungs- und Konstruktionsprozesse, alle Projektdaten für sämtliche am Bauprojekt beteiligten Teams sind zentral in der Cloud abrufbar. Jedes Team kann sich jederzeit über den aktuellen Stand des Projektes informieren, das von einem Bim-Manager koordiniert wird.

Gullys sprechen BIM

Gearbeitet wird mit BIM-fähigen Daten. Bei der Transformation seiner Bauelemente baute Sita auf das Know-how von Heinze. 1.619 digitalisierte Produkte stehen bereits abrufbereit. Spezielle Heinze Tutorials erleichtern den Einstieg in die schöne neue BIM-Welt.

Heinze bietet Plug-In

Wurden bisher nur geometrische Daten in einen Plan eingepflegt, gehören bei BIM auch alphanumerische Daten dazu. Heinze bietet hier ein Plug-In für Autodesk Revit, das der Planer in sein Programm einladen kann. Von Vorteil ist, dass die BIM-Daten der Sita mit allen gängigen Planer-Programmen kommunizieren, so auch Software unabhängig mit OpenBIM. Ebenso können sie als statische IFC-Daten, die wie ein PDF nicht veränderbar sind, in Pläne eingelesen werden. Damit ist Sita für die Zukunft gut aufgestellt. Denn BIM wird schon bald aus repräsentativen Großprojekten nicht mehr wegzudenken sein.

www.sita-bauelemente.de


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8