Mit ISOPRO 120 präsentiert PohlCon eine neue Generation von tragenden Wärmedämmelementen. Sie überzeugen durch eine verbesserte Wärmedämmung sowie eine vereinfachte Verarbeitung im Fertigteilwerk und auf der Baustelle. Die Lösung der Produktmarke H-BAU Technik sorgt für eine thermische Trennung am Übergang zwischen Innen- und Außenbauteilen und gewährleistet gleichzeitig eine kraftschlüssige Verbindung über die Dämmfuge hinweg.
Um optimal auf die verschiedenen Anwendungsfälle und architektonischen Anforderungen reagieren zu können, ist ISOPRO 120 in einer Vielzahl unterschiedlicher Typen und Ausführungen erhältlich. Dazu gehören z. B. Ausführungen für über Eck verlaufende Balkone oder Attiken und Brüstungen. Noch individuellere Lösungen können in enger Zusammenarbeit mit der technischen Abteilung von PohlCon entwickelt werden.
ISOPRO 120 überzeugt durch die einfache Montage im Fertigteilwerk und auf der Baustelle: Es wird einfach von oben zwischen Außenbauteil und Decke eingelegt. Visualisierung: PohlCon
Das (Schalldämm-)Maß der Dinge
Um das Thema Schallschutz geht es beim neuen SINTON Q, mit dem PohlCon sein Produktprogramm für den Treppenbereich abrundet. Dahinter verbirgt sich ein trittschallgedämmter Dorn zur Schallentkopplung von gewendelten Treppenläufen sowie Podesten und Laubengängen. Unabhängig davon, ob die angrenzende Wand aus Stahlbeton oder Mauerwerk besteht, sorgt SINTON Q sowohl bei Ortbeton- als auch bei Fertigteiltreppen für Planungssicherheit: Wie das akkreditierte Prüflabor EMPA Zürich bestätigt, werden die erhöhten Anforderungen der DIN 4109-5 weit übertroffen.
Entwickelt, um flexibel auf unterschiedliche Einbausituationen reagieren zu können, verfügt SINTON Q über eine hohe Tragfähigkeit und ist für verschiedene Fugenbreiten bis 120 Millimeter sowohl in einer Ausführung für positive Querkräfte als auch für positive und negative Querkräfte erhältlich. Auf die besonderen Anforderungen bei gewendelten Treppen reagiert die Variante SINTON Q1 mit einem bis zu +/- 8° neigbaren Bewehrungskorb. So kann er flexibel an die bauseitige Bewehrung angepasst werden, deren Lage sich durch die gegenläufige Laufneigung verändert.
SINTON Q besteht aus einem lastübertragenden Runddorn, einem schwingungsdämpfenden Wandlager und einer Hülse mit Bewehrungskorb. Das System ist für Fugenbreiten bis 120 mm geeignet. Visualisierung: PohlCon
Elegante Flexibilität
Großes Handwerk beginnt nicht erst auf der Baustelle. Deshalb hat das Berliner Unternehmen PohlCon - basierend auf seiner Expertise im Bereich Unterflursysteme - die neue Produktlinie WANDA entwickelt. Dabei handelt es sich um eine wandbündige Kanallösung, bei der die gesamte Leistungselektronik vorkonfektioniert in eine Betonfertigteilwand integriert werden kann.
Horizontal oder vertikal positioniert, passt sich WANDA optimal in den Raum ein und ergänzt bei Bedarf z.B. den estrichbündigen Bürstenkanal CHALI. Visualisierung: PohlCon
Das System besteht aus drei Komponenten: Zum einen aus einem 2,5 Meter langen Grundkörper, der vertikal oder horizontal in die Wand eingesetzt und mit Montageschienen für den Einsatz vorbereitet wird. Der zweite Teil besteht aus Designblenden, die zunächst in gebürstetem Edelstahl erhältlich sind. Mit frei wählbaren Ausschnitten nehmen sie als drittes Element Installationsgeräte wie Schalter und Steckdosen, aber auch Bediengeräte für Smart Home sowie Notleuchten auf. Sie sind auch in einer Blindversion erhältlich. Die Blenden halten magnetisch und werden zusätzlich durch eine Verschraubung gesichert.