22
Sa, Mär

Außenwände, Innenwände, Mauerwerk, Betonbau, Massivbau, Holzbau, Geschoßdecken, Treppen, Wandbaustoffe, Dämmstoffe, Gebäudeabdichtung, Decken, Schornsteine, Dämmung, Baustelleneinrichtung, Sonnenschutz

Blanke PERMAT – Entkopplung im FußbodenaufbauMit den richtigen Komponenten entsteht aus einem traditionellen Fußbodenaufbau ein moderner Multifunktionsboden. Neben der optimalen Lastableitung sorgt eine Entkopplungs- und Belagsträgermatte für eine dauerhaft funktionssichere Entkopplung zwischen Untergrund und Oberbelag. Ein mehrlagiger Aufbau aus einem unterseitigen Entkopplungsvlies und mittig angeordneten, extrudierten und gedrehten PEHD-Gitterstäben und einem hoch alkaliresistenten und schiebefesten Glasgittergewebe kann selbst Verkehrslasten bis über 7,5 kN/m² aufnehmen und ableiten.

Weiterlesen: Entkopplung im Fußbodenaufbau

Der dreischalige Leichtbeton-Planstein »NeoStone« hat einen U-Wert von 0,17 W/(m²K). Damit eignet er sich für die Errichtung von KfW-Effizienzhäusern sowie Passivhäusern. Bild: F. C. Nüdling GmbH & Co. KGZur Einhaltung der gesetzlich geforderten Energiesparvorgaben führen beim Bau eines Hauses mehrere Wege: Häufig kommen einschalige Mauerwerkskonstruktionen in Kombination mit einem Wärmedämm-Verbundsystem zum Einsatz. Speziell für den Neubau bietet auch die monolithische Bauweise aus Mauerwerk mit integrierter Dämmung an, wie z.B. das »NeoStone-System«.

Weiterlesen: Mauerwerk mit integrierter Dämmung

Aufgesprühte kapillaraktive Cellulose-InnendämmungInnendämmungen aus Cellulose bieten eine sehr gute Möglichkeit, thermische Verluste von Gebäuden erheblich zu minimeren, bei denen eine Außendämmung nicht möglich oder erwünscht ist. Mit dem System »climacell inside« lässt sich der Wärmeschutz nach Herstellerangaben um 50 bis 70 Prozent verbessern, zugleich senkt die kapillaraktive Dämmung die Schimmelgefahr durch ein aktives Feuchtemanagement und ein hohes Trocknungspotential.

Weiterlesen: Innendämmung: Wärmeschutz für denkmalgeschützte Gebäude

Schlanker Schallschutz mit UNIKA KS Planelement RDK 2,4Mit dem neuen 17,5 Zentimeter dicken »UNIKA KS Planelement RDK 2,4« sind schlanke Wanddicken in Kombination mit den im Wohnungsbau geforderten Schalldämm-Maßen möglich. So erreicht eine Wohnungstrennwand aus den Elementen, beidseitig geputzt, das Schalldämm-Maß von 53 dB und erfüllt damit die Anforderungen der DIN 4109.

Weiterlesen: Schlanker Schallschutz

Solaraufzug - Schindler testet Aufzug mit Solarantrieb in BarcelonaDer erste Aufzug mit Solarantrieb wurde in einem fünfstöckigen Gebäude im Barrio Garcia in Barcelona installiert. Solarmodule auf dem Dach des Hauses laden eine Batterie auf, zusätzlich wird durch ein ausgeklügeltes Energie-Management diese erneuerbare Energie an den Aufzug weitergeleitet.

Weiterlesen: Solaraufzug in Barcelona

Sanierung des Gebsattelbaus auf der ComburgDer Gebsattelbau als Teil der Comburg, einer der markantesten und kunsthistorisch bedeutsamsten Klosteranlagen Baden-Württembergs, ist ein herausragendes Beispiel für die zeitgemäße Nutzung von historischem Baubestand. Ziel der aufwendigen Restaurierungsmaßnahmen in den letzten Jahren war der Erhalt des baukulturellen Erbes nicht als museales Denkmal, sondern als belebtes und täglich genutztes Gebäude von besonderer historischer Bedeutung.

Weiterlesen: Sanierung des Gebsattelbaus auf der Comburg bei Schwäbisch Hall

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8