22
Sa, Mär

Außenwände, Innenwände, Mauerwerk, Betonbau, Massivbau, Holzbau, Geschoßdecken, Treppen, Wandbaustoffe, Dämmstoffe, Gebäudeabdichtung, Decken, Schornsteine, Dämmung, Baustelleneinrichtung, Sonnenschutz

Levi-Strauss-MuseumIm fränkischen Buttenheim steht das Geburtshaus des Erfinders der wohl berühmtesten Beinkleider der Welt, Levi Strauss. Dort lebte er bis zu seinem achtzehnten Lebensjahr, bevor er mit der Mutter und zwei Schwestern nach Amerika auswanderte. Allerdings ahnten die ca. 3000 Einwohner der Marktgemeinde, die zwischen Nürnberg und Bamberg im Regnitztal liegt, bis in die Achtzigerjahre hinein nicht, dass Levi Strauss ursprünglich aus ihrem Ort kam.

Weiterlesen: Levi-Strauss-Museum

PurenThema auf dem BAU-Messestand der Puren gmbh ist das Motto »PURe technology! Intelligente Wärmedämmung« unter den Aspekten Energieeinsparung, Ressourcenschonung, Mehrfachnutzung, Schadstoffreduzierung und Wirtschaftlichkeit. Mit ihren Produkten aus dem Hochleistungsdämmstoff Polyurethan-(PUR/PIR)-Hartschaum will Puren zur Energieeinsparung und damit zum Umweltschutz beitragen.

Weiterlesen: BAU 2013: »Intelligente« Wärmedämmung

Ed. Züblin AG, FertigteilwerkBetonfertigteile können gestalterische und statische Funktionen vereinen. Ein Paradebeispiel ist ein neues Büro- und Geschäftsgebäude in Wuppertal Elberfeld. Direkt an der Schwebebahn-Haltestelle »Ohligsmühle« gelegen, prägt der Neubau eines repräsentativen Büro- und Geschäftsgebäude im Wuppertaler Zentrum das Stadtbild.

Weiterlesen: Aus einem Guss

Keim SoldalitDas Förderprogramm »Fassadengestaltung Osterfeld« ist ein Bespiel für stadtteilbezogene Förderung. Dieses Programm, das die Stadt Oberhausen im Jahr 2009 zusammen mit dem kommunalen Energieversorgunger  »evo« initiierte, förderte die farbige Neugestaltung von Bestandsfassaden im Oberhauser Stadtteil Osterfeld.

Weiterlesen: Ein Pott voll Farbe

Sika Unitherm platinum setzt neue Massstäbe beim Brandschutz im StahlbauStahl hat als Baustoff viele Vorteile. Mit Stahlkonstruktionen können viele architektonische Akzente gesetzt werden. Stahl hat aber gegenüber Beton oder Mauerwerk einen Nachteil. Ab Temperaturen von über 500 °C wird er weich und muss vor Hitzeeinwirkung durch Brände geschützt werden, um seine statischen Eigenschaften nicht zu verlieren.

Weiterlesen: Brandschutz im Stahlbau

Silbergraue Holzfassaden Vergrauungsbeschleuniger CaparolNaturbelassene Holzfassaden sind modern – Bauherren und Architekten mögen silbrig-graue, edel anmutenden Holzfassaden, wie man sie an Almhütten und Bergbauernhöfen findet. Doch die natürliche Vergrauung geht selten gleichmäßig vonstatten: An geschützten Stellen, wie z.B. unterhalb von Dachüberständen oder an Fensterlaibungen, schreitet der natürliche Prozess wesentlich langsamer voran, als dort, wo Sonne und Regen das Holz direkt bewittern.

Weiterlesen: Silbergraue Holzfassaden in einheitlicher Oberfläche

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8