20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Schieferplatten direkt auf ein Wärmedämmverbundsystem

Fassade

 

Auf der BAU 2015 zeigte Rathscheck Schiefer die erste bauaufsichtliche Zulassung für Schieferplatten direkt auf einem WDVS. Das Unternehmen bietet die Schieferbekleidung als exakt kalibrierte 1 Zentimeter dicke Platten an.

Das natursteinbekleidete System vom Typ »Lobatherm« wurde von quick-mix in Zusammenarbeit mit Rathscheck entwickelt. Haupteinsatzgebiete für den Materialverbund sind u.  a. akzentuierte Fassaden und höher belastete Fassadenflächen im Sockel- und Eingangsbereich. Die verwendeten grünen Farbschiefer »ColorSIN CS 50« spaltrau oder poliert wurden für diesen Einsatz vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) bauaufsichtlich zugelassen. Die größtmögliche Schieferplatte ist 60 x 30 Zentimeter groß. Kleinere Formate, speziell für Bahnenverbände, werden auf Wunsch geliefert. Die bauaufsichtliche Zulassung für das System mit Natursteinbelag beschreibt den Schichtenaufbau.

Besonderheit ist das verstärkte Putzgewebe und das nach DIN 18 157/DIN EN 12 004 anzuwendende Buttering-Floating-Verfahren. Der Klebemörtel wird dabei mit einer Zahnkelle ca. 6 bis 8 Millimeter dick auf die Wandfläche sowie die Steinrückseite aufgetragen und die Platten werden darin eingebettet. Abschließend wird die Natursteinfläche mit dem systemeigenen Schlämm-Mörtel verfugt.

Rathscheck, Schiefer und Dach-Systeme, www.rathscheck.de
quick-mix, www.quick-mix.de


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8