19
Do, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Biozidfreier Leichtputz

Fassade

Der neue Superleichtputz vom Typ III mit der technischen Bezeichnung »weber.dur 142 HLZ« und der Wärmeleitfähigkeit von nur 0,05 W/mK wurde speziell für hoch wärmedämmendes Ziegelmauerwerk entwickelt. Der Putz trägt damit zur Dämmleistung der Außenwand bei und unterstützt das Erreichen ehrgeiziger energetischer Ziele, ohne dass dafür die Dicke des Mauerwerks verstärkt werden muss.

Dies gilt auch im Hinblick auf die verschärften Anforderungen der EnEV ab dem 1. Januar 2016. Nach einer Beispielrechnung des Herstellers lässt sich etwa in einem typischen Einfamilienhaus aus gefüllten Ziegeln mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,08 W/mK bereits mit einer Steindicke von nur 30 Zentimeter und einer Schichtdicke von 3 Zentimeter weber.dur 142 HLZ das durchschnittliche KfW-Effizienzhausniveau erreichen; bei einer Steindicke von 42,5 Zentimeter und mit einer Schichtdicke von 6 Zentimeter des Superleichtputzes sogar Passivhausniveau. Damit ermöglicht der Putz insgesamt einen dünnen und gleichzeitig massiven monolithischen Wandaufbau. Die Eigenschaften des Leichtputzes wurden auf die Bedürfnisse moderner dünnwandiger Hochleistungsziegel eingestellt. So kombiniert der Putz von Saint Gobain Weber einen geringen E-Modul mit einer Druckfestigkeit von ≥ 0,4 N/mm2 (CS1).

Die egalisierende Putzlage in Schichtdicken bis zu 6 Zentimeter gleicht Versätze und Unebenheiten im Mauerwerk aus. Zusammen mit der Armierungsschicht kompensiert sie Spannungsspitzen aus dem Mauerwerk und verringert so das Risiko von Rissen. Durch die fugenlose Ausführung werden Wärmebrücken effektiv verhindert. Der Putz ist diffusionsoffen, sodass Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk verdunsten kann. Das Oberflächenfinish bildet ein mineralischer Edelputz mit »AquaBalance«-Technologie, einem Fassadenschutz ohne auswaschbare Biozide.

Saint-Gobain Weber, www.sg-weber.de/142


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8