20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Schneller, höher, größer

Fassade

Robotergestützte Applikation des Abstandhalters garantiert exakte Positionierung. Bildnachweis: sedak GmbH & Co. KG | Jochen Thieser

Mit seiner neuen Isolierglaslinie setzt sedak weltweit den Branchenmaßstab für die vollautomatische Produktion von Zweifach- oder Dreifach-Isolierglas im Großformat bis 15 Meter Länge. Kein anderer Hersteller ist derzeit in der Lage, Gläser in dieser Größe automatisch zu fertigen. Ein integraler Bestandteil der Anlage ist die millimetergenaue, Applikation der »Super Spacer« Abstandhalter.

Diese enormen Gewichte bergen dann auch die größte Schwierigkeit beim Transport der Einheiten, insbesondere nach dem Einbau der Abstandhalter. Mehrere Alternativtechnologien waren diskutiert worden, bevor man sich bei sedak entschieden hatte, auch auf der neuen Produktionslinie »Super Spacer« Abstandhalter für die Isolierglas-Range einzusetzen. Neben der zunehmenden Bedeutung der »Warme Kante«-Technologie waren vor allem die Qualität und der zeit- und kostensparende Einbau entscheidend. Aufgrund der Elastizität des Materials geht nach Unternehmensangaben die Wahrscheinlichkeit, dass der Randverbund durch thermische Belastung in Mitleidenschaft gezogen wird, gegen Null. Darüber hinaus wird Zugspannung der Gläser am Dichtstoffrand minimiert.

Flexibler Abstandhalter aus Silikonschaum erfüllt alle Anforderungen einschließlich Structural Sealant Glazing (SSG). Bildnachweis: Edgetech

Diese flexiblen, T-förmigen Abstandhalter aus Silikonschaum sind seitlich mit einem drucksensitiven Acrylkleber ausgestattet, der eine äußerst effiziente automatisierte Verarbeitung und Applikation der Dichtstoffe (Polyisobutylen und Sekundärdichtstufe) ermöglicht. Structural Sealant Glazing erfordert eine UV-stabile Silikonversiegelung. Die Abstandhalter sind in 6,3 Millimeter Bauhöhe als »Super Spacer T-Spacer Premium« für gerahmte Anwendungen erhältlich.

Alle Bilder oben: sedak GmbH & Co. KG | Jochen Thieser
Letztes Bild: Edgetech

Edgetech Europe GmbH, www.superspacer.com

Technische Daten sedak-Isolierglaslinie
Gesamtlänge: 145 m
Gewichtaufnahme / Meter: 450 kg
Stufenverarbeitung: 4-Seiten-Stufen
Stufen auf der Laufkante: 60 bis 700 mm
max. Einstandstiefe Abstandshalter: 30 mm
Gastypen: Argon, Krypton, Mischgas
min. Glasgröße: 300 mm x 680 mm
max. Glasgröße: 3.210 mm x 15.000 mm
min. Glasdicke: 3 mm
max. Einglasdicke (Laminat): 52 mm
min. Elementdicke: 20 mm
max. Elementdicke: 102 mm

Das dreistufige Randverbundsystem »Super Spacer T-Spacer Premium Plus« erfüllt nach Unternehmensangaben alle kommerziellen Anforderungen einschließlich Structural Sealant Glazing (SSG).

- T-förmiger Silikonschaum
- Beidseitiger Acryl-Haftkleber gestattet sofortige Handhabung der Einheiten
- integrierte mehrlagige Dampfsperre
- Polyisobutylen-Dichtung sorgt für verbesserte Gas- und Wasserdampfdiffusionsdichte
- Äußerer Silikondichtstoff für bewährte Structural Glazing Anwendung, Polyurethan oder Polysulfid-Dichtstoffe für alle anderen Anwendungen
- Bauhöhe 7,3 mm


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8