20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Warme Kante Abstandhalter

Fassade

 

Auf der Fensterbau Frontale 2018 werden die Diskussionen rund um Digitalisierung, Fertigungsautomation, innovative Fensterlösungen und natürlich den Dauerbrenner Energieeffizienz einen breiten Raum einnehmen. Mit dem Fenster 4.0 schlägt auch die Stunde flexibler Abstandhalter, meint der Warme Kante Spezialist Edgetech. Der Schwerpunkt des Edgetech Messeauftritts liegt daher neben dem Thema »Wärmebrücken vermeiden« auf den fertigungstechnischen Vorteilen der »Super Spacer« Abstandhalter bei der Verarbeitung in automatischen Fertigungslinien.

1989 hat der Warme Kante Pionier den ersten Abstandhalter aus flexiblem Strukturschaum mit integriertem Trocknungsmittel auf den Markt gebracht. Mittlerweile liefert man jährlich rund 300 Millionen Meter in mehr als 90 Länder. Anfang der 1990er begann auch ein Großteil der Branche in die Automation einzelner Fertigungsschritte zu investieren. Aufgrund von Facharbeitermangel und hohem Wettbewerbsdruck stehen heute viele Fensterproduzenten vor der Entscheidung in Richtung Vollautomatisierung und gleichzeitig hat sich die Warme Kante als energieeffizienter Fensterrandverbund durchgesetzt.

Neuentwicklungen wie die 4-fach-Isolierverglasung und komplexe Aufbauten mit integrierten, intelligenten Funktionen werden nur mit einem hohen Automationsgrad in Verbindung mit flexiblen Abstandhaltern wirtschaftlich und präzise zu fertigen sein, ist man bei Edgetech überzeugt. Ein Roboter kann die schaumstoffbasierten Produkte in Sekundenschnelle millimetergenau parallel setzen und somit einen zuverlässigen und dichten Randverbund garantieren.

»Super Spacer«, die flexiblen Abstandhalter aus Strukturschaum von Edgetech, fungieren als energieeffiziente Warme Kante in Isolierglasfenstern. Sie reduzieren in erheblichem Maß den Energieverlust nach außen, verhindern weitestgehend Kondensationsbildung und tragen darüber hinaus zur Lebensdauer eines Fensters bei. Weltweit werden im Schnitt jährlich mehr als 300 Millionen Meter in mehr als 90 Länder verkauft.

Edgetech, www.superspacer.com

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8