20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Sandwichelemente zieren Holiday Inn

Fassade

Ein atemberaubender Blick auf den Hamburger Stadtpark und die höchste Sauna in der City – das verspricht das neue Holiday Inn im Büroquartier der Hamburger City Nord. Mit 60 Meter Höhe und 19 Stockwerken ist das 4-Sterne Haus das höchste Gebäude im Hamburger Norden und beeindruckt mit über 4.000 Quadratmeter gläserner Außenfassade. Nach einem Entwurf des Hamburger Architekturbüros MPP wurden die Sandwichpaneele für die individuelle Fassadengestaltung von der Kölner Traditionsfirma POHL handgefertigt und erreichten die beengte Baustelle just-in-time zur direkten Verarbeitung.

Aus Glas sollte die Fassade sein und doch so weiß wie Schnee. In Zusammenarbeit mit MBM Konstruktionen und Hero-Glas fertigte der Fassadenbauer POHL Sandwichelemente mit gläserner Sichtseite, die rückseitig mit einem ganzflächigen weißen Siebdruck gestaltet wurden. Die angelieferten Glaselemente wurden von Hand zu baufertigen Sandwichelementen zusammengefügt. Dafür werden die Brüstungsglasplatten auf einer z-förmigen Stahlwanne montiert. Den Zwischenraum füllt eine Isolierung aus Mineralfaser. Die einzelnen Elemente sind thermisch voneinander getrennt und erfüllen dadurch die höchsten Wärmeschutzstandards. Die umlaufenden Abstandshalter wurden nicht wie üblich mit einem Kantenband, sondern mit einer schwarzen Versiegelung im Randverbund abgedichtet. Eine filigrane Aufgabe, denn wird hierbei nicht sauber gearbeitet, ist die schneeweiße Anmutung des Paneels durch schwarze Schlieren verdreckt und so nicht mehr zu nutzen. Die Kombination aus Wärmeisolierung und Stahlwanne schützt die Hotelgäste außerdem vor Straßenlärm.

Die hohen aber schmalen Sandwichelemente sind segmentiert gebaut und verschmelzen durch ihre Platzierung zu der ellipsenförmigen Architektur des Gebäudes. Eine weitere Besonderheit der Fassade ist die Dimension der einzelnen Elemente. Die Paneele sind bis zu 1,5 Meter breit und über 4 Meter hoch.

Aufgrund der beengten Platzverhältnisse auf der Baustelle, wurden die großen Sandwichpaneele just-in-time geliefert und zügig verbaut.

www.pohl-facades.com

Objektdaten

Bauherr: TAS-Unternehmensgruppe, Hamburg
Architekt und Bauleitung: Architekturbüro MPP, Hamburg
Fassadenbau und Planung: POHL-Gruppe, MBM Konstruktionen GmbH,
Mockmühl, Hero-Glas (Glaslieferant)
Fassade: POHL Seropal (Sandwichelemente mit Glassichtseite)
Bauphase: Mai 2014 bis Oktober 2017,
Fertigungsphase Sandwichelemente März-November 2016
Baufläche gesamte Fassade: ca. 7.000 m2
Baufläche Sandwichelemente: ca. 4.000 m2

Fotos: Daniel Sumesgutner / Christian Pohl GmbH, Köln


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8