20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Elektrochromes Glas der neuesten Generation

Fassade

Vom 14. bis 19. Januar 2019 ist die BAU in München wieder Anlaufstelle für Architekten, Planer, Bauingenieure, Handwerker und Verarbeiter aus aller Welt. Vor zwei Jahren hatte Halio International S. A. sein elektrochromes Fassadenglas Halio auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme eingeführt. In diesem Jahr präsentiert man das um intelligente Automationsbausteine und Fenstertypen erweiterte Produktportfolio in Halle Eingang West (EWE) Stand 50.

Lösungen für das Smart Building werden eines der vorherrschenden Themen sein. Das Marktforschungsunternehmen IndustryARC prognostiziert alleine für den europäischen „Smart Windows“ Markt jährliche Wachstumsraten von mehr als 40 Prozent. Intelligent vernetzte Gebäude machen das Wohnen und Arbeiten komfortabler, energieeffizienter und flexibler denn je. Daher passt das schaltbare Glas-System Halio nach Überzeugung von Halio Marketingleiterin Katia Hansen gut in dieses Umfeld. „Wie keine andere Art der Verschattung schafft ein modernes Tageslichtmanagement den Spagat zwischen den unterschiedlichen Anforderungen. Möglichst viel natürliches Tageslicht, Blendfreiheit, angenehme Raumtemperaturen und größtmögliche Energieeffizienz machen Halio bei Nutzern, Nachhaltigkeitsmanagern und Controlling gleichermaßen beliebt.“

Seit selbst abdunkelnde, elektrochrome Gläser vor fast 30 Jahren erstmals eingeführt wurden, hat sich in technologischer und ästhetischer Hinsicht viel getan. Halio International S.A. nimmt für sein Hauptprodukt in Anspruch, das schnellste am Markt verfügbare, intelligent schaltbare Glas zu sein. Weniger als drei Minuten benötigt das Halio Glas-System bis zur intensivsten, gleichmäßigen Abdunkelung ohne den geringsten Blaustich. Während Live-Vorführungen auf der Messe können sich die Besucher von der völligen Farbneutralität, der natürlichen Transparenz sowie der eleganten Grauabtönung überzeugen. Neu im Halio-Team ist Country Sales Manager Robert Jagger. Er bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Baubranche mit und verantwortet den Halio-Vertrieb für die gesamte DACH-Region.

Halio, halioglass.com


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8