20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Selbstreinigendes Glas

Selbstreinigend und besonders hell – Planibel Easy Clear. Foto: AGC Interpane

Fassade

 

Das neue selbstreinigende Glas „Planibel Easy“ von AGC Interpane macht die Reinigung von Fenstern jetzt noch leichter. Die pyrolytische Spezialbeschichtung der Verglasung ist äußerst langlebig und nutzt die UV-Strahlen im Tageslicht, um Schmutz in fünf bis sieben Tagen zu zersetzten – der nächste Regen spült die Rückstände einfach ab. Der Einsatz des Produktes bietet sich besonders in schwer zu erreichenden Dachverglasungen von Wintergärten, in Oberlichtern oder in großen Glasflächen an, die ansonsten nur mit viel Aufwand geputzt werden können.

Die Selbstreinigungsfunktion wurde vom renommierten Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) gemäß EN1096-5 unabhängig geprüft und bestätigt. Im Regen verteilt sich das auftreffende Wasser durch die Spezialbeschichtung besonders gleichmäßig auf dem Glas und lässt es leichter ablaufen, sodass auch die Trocknung schneller erfolgt. Das Produkt ist in mehreren Produktvarianten verfügbar: Planibel Easy Clear (4mm) erreicht eine hohe Tageslichttransmission von 84 Prozent, der g-Wert beträgt 82 Prozent und erlaubt somit erwünschte solare Energiegewinne im den kühleren Monaten. Planibel Easy Blue (4mm) ist die bläuliche Variante, die sich zum Beispiel zur Nutzung in der Dachverglasung von Wintergärten besonders empfiehlt. Die Tageslichttransmission beträgt hier 63 Prozent, der g-Wert 58 Prozent. Planibel Easy lässt sich in Isolierverglasungen problemlos mit anderen Funktionsbeschichtungen wie iplus für eine hervorragende Wärmedämmung oder ipasol für den besten Sonnenschutz kombinieren.

Interpane Glas Industrie AG, www.interpane.com


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8