11
So, Jun

Gebäudeintegrierte Photovoltaik in das Fassadenglas integriert

Solarfassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau. Bildquelle: Mario Brand Werbefotografie

Fassade

Im Münsterland wird die Fassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau in Zukunft Solarstrom erzeugen. Die maßgeschneiderten Solarmodule von ASCA - einem Unternehmen der ARMOR-Gruppe und Weltmarktführer für organische Photovoltaik (OPV) - wurden von der BGT Bischoff Glastechnik GmbH in das Fassadenglas integriert.

Realisiert wurde das Projekt von den Architekten von H III S - harder stumpfl schramm freie Architekten aus Stuttgart. "Das Schaufenster zur Straße hin visualisiert die Themen Energie und Nachhaltigkeit", erläutern die Architekten den Entwurf. Zu diesem Zweck wurden die 3,66 mal 2,25 Meter großen Glasmodule mit integrierter ASCA-Solarfolie im Wechsel mit herkömmlichen Glasscheiben an der Südfassade des Neubaus angebracht. „Die Größe der Solarmodule ist weltweit Spitzenklasse und in der Produktion nicht komplizierter als die Herstellung normaler Verbundglasscheiben. Dies stellt einen Meilenstein für die Bauwerksintegration von Photovoltaik (BIPV) dar“, erklärt Hermann Issa, der bei ASCA als Senior Vice President den Bereich Business Development & Project Management verantwortet.

Bildquelle: Mario Brand Werbefotografie
Bildquelle: Mario Brand Werbefotografie


Die Glasfassade bei dem Verwaltungsgebäude in Gronau überdeckt eine Fläche von 222 Quadratmetern. Issa ergänzt: „Mit diesem Projekt zeigen wir, wie einfach solaraktive Fassadenelemente mit ASCA OPV Produkten herzustellen sind. Planer und Designer müssen selbst bei kundenspezifischen Fassadenmodulen mit dieser enormen Größe keine technischen Hürden mehr befürchten.“

Bildquelle: Mario Brand Werbefotografie
Bildquelle: Mario Brand Werbefotografie


Das Gebäude wurde Ende 2022 bezogen. Die Glasmodule lassen Licht von außen in das Gebäude, bieten aber trotz ihrer Transparenz ein Gefühl der Abgeschlossenheit und Sicherheit - bei voller Transparenz. Die Stromerzeugung erfolgt durch organische Solarzellen (OPV), die ASCA in einem speziellen Druckverfahren auf Folien aufbringt. Für das Projekt in Gronau produzierte ASCA grüne Folien, die zur umgebenden Klinkerfassade der Nachbargebäude passen. „Die Vielfalt der Designmöglichkeiten hat uns überzeugt“, sagen die Architekten, die beeindruckt waren, welch großen Einfluss sie auf das Design der Solarfolien nehmen konnten. „Gebäudeintegrierte Photovoltaik ist ein aktuelles Thema, das in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird“, meinen die Architekten.

Bildquelle: Mario Brand Werbefotografie
Bildquelle: Mario Brand Werbefotografie


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8