11
So, Jun

Tageslichtplanung mit Buchenholz

Die Buchenholzeinlage aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern wird vor Verwendung einem aufwendigen, speziell für dieses Produkt entwickelten Trocknungsprozess unterzogen. Foto: Okalux/Christian Schwab

Fassade

Holz ist ein wichtiger Rohstoff für umweltfreundliches Bauen, insbesondere wenn es aus regionaler und nachhaltiger Waldwirtschaft stammt. Mit dem Isolierglas OKAWOOD Buche erweitert Okalux Glastechnik ihr Produktportfolio mit einem integrierten Holzraster, das als richtungsselektiver Sonnen- und Blendschutz hohe funktionale und ressourcenschonende Anforderungen mit einer besonders ansprechenden Ästhetik vereint.

Buchenholz zeichnet sich durch feine Strukturen und hohe Stabilität aus. Obwohl die Verarbeitung aufgrund der Festigkeit anspruchsvoll ist, ermöglichen neue Technologien die Herstellung von leistungsfähigen Buchenholzprodukten. Das Angebot an Buchenholz steigt, da es aus heimischer Forstwirtschaft stammt, regionale Wertschöpfung fördert und viel CO2 bindet. Angesichts des Waldumbaus in klimatolerante Misch- und Laubwälder steigt seit Jahren das Angebot an verfügbarem Buchenholz. Es kommt auf kurzen Transportwegen aus heimischer Forstwirtschaft und fördert die regionale Wertschöpfung. Vor allem aber bindet Buchenholz sehr viel CO2. Vieles spricht demnach für Bauelemente aus diesem Werkstoff, auch der Einsatz als integrierte Holzlamelle im OKAWOOD Isolierglas.

Mit OKAWOOD Buche gelingt eine ästhetische wie energieeffiziente Synthese zwischen den Baustoffen Glas und Holz. Fotos: Okalux/Christian Schwab
Mit OKAWOOD Buche gelingt eine ästhetische wie energieeffiziente Synthese zwischen den Baustoffen Glas und Holz. Fotos: Okalux/Christian Schwab

Tageslicht mit warmer Tönung

Mit der Produktinnovation OKAWOOD Buche setzt der Experte für Tageslichtlösungen aus Marktheidenfeld, Okalux Glastechnik GmbH, auf eine zukunftsweisende, nachhaltige Laubholznutzung in Form eines filigranen FSC-zertifizierten Buchenholzrasters. Das FSC-zertifizierte Buchenholzraster im OKAWOOD Buche Isolierglas dient als richtungsselektiver Sonnen- und Blendschutz, der je nach Sonnenstand und Einfallswinkel individuell eingestellt werden kann. Warm getöntes Tageslicht gelangt durch die Stabzwischenräume ins Rauminnere, während der Wärmeeintrag reduziert und die Sicht nach außen erhalten bleibt. Die filigranen horizontalen Holzstäbe mit einer Ansichtsbreite von zehn Millimetern werden in Abständen von 50 – 60 Zentimetern durch ebenfalls 10 Millimeter breite vertikale Setzhölzer getragen. In der Regel wird die Holzeinlage in Kombination mit einer Wärmeschutzschicht auf der inneren Scheibe verbaut. Als Innen- oder Außenscheibe empfiehlt Okalux ein Einscheibensicherheitsglas oder ein Verbundsicherheitsglas aus teilvorgespannten Scheiben.

OKAWOOD Buche verbindet Holz und Glas, daher eignet es sich sowohl für die Gestaltung von Fassaden als auch für Innenräume, wie beispielsweise für Trennwände oder Sichtschutzelemente. Was alle Anwendungsbereiche gemeinsam haben, ist der unverwechselbare Charakter und die behagliche Atmosphäre durch das eintreffende Licht. Wegen des geschützten Einbaus ist es zudem besonders wartungsfrei und sehr langlebig.


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8