11
So, Jun

Sägeraue Holzfassade

Bild: Erich Spahn

Fassade

Im Landkreis Neustadt/Oberpfalz steht das Gebäude "Wiesendeck" in Vohenstrauß. Für dieses Projekt arbeiteten Architekt Volker Schwab und Alexander Riedl von Holzbau Riedl aus Waldthurn-Lennesrieth zusammen. Schon von Anfang an stand der ökologische Gedanke im Vordergrund der Zusammenarbeit mit den Bauherren.

keimfarben architektur arztpraxis wiesendeck 02

Das KfW-Effizienzgebäude ist hochgedämmt und wurde innerhalb von nur neun Monaten fertiggestellt. Dies zeigt die Effizienz der verwendeten Materialien und Techniken.

Holz spielt in diesem Projekt eine zentrale Rolle, von der sägerauen Holzfassade über die Massivholz-Dachdecke bis hin zur Gestaltung der Innenräume. Die Vorvergrauungslasur KEIM Lignosil-Verano wurde für den Schutz der Holzfassade verwendet. Diese Lasur erzeugt eine vergraute, patinierte Oberfläche, die an mehrjährig bewittertes Naturholz erinnert.

keimfarben architektur arztpraxis wiesendeck 03

Das Produkt ist Teil des KEIM Lignosil-Systems, das vor 10 Jahren entwickelt wurde und auf dem Prinzip der Silikatfarbe basiert. KEIM Lignosil-Verano ist mit dem Cradle to Cradle Certified-Zertifikat in Silber und dem C2C Certified Material Health Certificate Level Gold ausgezeichnet.

keimfarben architektur arztpraxis wiesendeck 04

Das "Wiesendeck"-Gebäude beherbergt eine Arztpraxis und wurde so in die umgebende Landschaft integriert, dass es minimal invasiv wirkt. Dies unterstreicht den Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Bautafel

Architekt / Planung / Ausführung:  Volker Schwab, www.schwabarchitektur.de

Holzbau:  Riedl Holzbau GmbH & Co. KG, www.holzbau-riedl.de

Produkte: KEIMFARBEN GmbH, KEIM Lignosil-Verano

Bildrechte: Erich Spahn


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8