Mehr als 100 Jahre schlug das Herz von Bremens Wirtschaft im Überseehafen. Doch die wachsenden Anforderungen an die Stückgutfracht und die beengten Verhältnisse bereiteten dem Hafenbetrieb in den 1990er-Jahren ein Ende. Seit 2000 entsteht an derselben Stelle die Überseestadt.
Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade
Holzbausiedlung von agmm Architekten + Stadtplaner
Eine Baugemeinschaft errichtet an der Ostsee ein Dorf aus ökologischen Holzrahmenhäusern. Die ganzheitliche Ausführung ohne Schadstoffe setzt ein ebenso rohstoffliches wie gesamtgesellschaftliches Zeichen. Um ihre alternativen Vorstellungen vom Bauen, Wohnen und Leben zu realisieren, haben sich Menschen unterschiedlicher Altersklassen und Lebensentwürfe zu einer Baugemeinschaft zusammengeschlossen.
Warme Kante
Bei anspruchsvollen, nachhaltigen Bauprojekten zählt nicht nur der Psi-Wert einer Warmen Kante. Die Bedeutung von Ästhetik, präziser, automatisierter Applikation und Langlebigkeit hat zum Dauerthema Energieeffizienz aufgeschlossen – wie zwei Vorzeigeprojekte in Wien und Wilna zeigen.
Schule An der Gete in Bremen von Haslob Kruse+Partner Architekten
Ein schwedisches Sprichwort besagt, dass das Schulgebäude bzw. der Raum zusätzlich zu den Mitschülern und dem Lehrer die Funktion eines dritten Lehrers einnimmt. So kommt der Qualität des gebauten Umfelds gerade im Rahmen der Ganztagsbetreuung eine hohe Bedeutung zu.
Selbstverständlich Holz
Zurückhaltend farbig, pragmatisch und autofrei, so präsentiert sich die neue Wohnsiedlung „Im Eich“ in der Schweizer Gemeinde Gossau im Züricher Oberland. Auf den umgebenden Wiesen weiden Kühe und Ziegen, und doch erreicht man von hier in einer guten halben Stunde den Hauptbahnhof Zürich.
Energieeffiziente Gebäudehülle
Damit erneuerbare Energien genutzt werden können und die Energiewende nachhaltig gelingt, werden flexible Speichersysteme benötigt. Denn Photovoltaik- und Windkraftanlagen erzeugen fluktuierend Strom.
Das tiefste Schwarz für Beton
Schwarz ist absolut. Schwarz ist ästhetisch. Schwarz ist stark, elegant und ein wenig dramatisch. Wir Architekten lieben Schwarz. Schwarze Gebäude provozieren. Sie sind ungewöhnlich und widersprechen Sehgewohnheiten.
Gläserne Brücke verbindet American Copper Buildings
Am Ufer des East River durchbricht neuerdings ein auffälliges Hochhauspaar die eher geradlinige New Yorker Skyline. Die beiden in Kupfer gekleideten Wohntürme erinnern an ein tanzendes Paar, das sich leicht nach hinten lehnt und durch eine metallisch reflektierende Brücke auf ewig miteinander verbunden ist.
Dimmbares Glas im alten Brüsseler Gare Maritime
Ein modernes Tageslichtmanagement wurde im Zuge der Renovierung der alten Lagerhallen im ehemaligen Brüsseler Güterbahnhof Gare Maritime installiert. Drei Vorteile der automatisiert dimmbaren, elektrochromen Sonnschutzgläser waren für nach Angaben des Immobilienentwicklers Extensa entscheidend.
Neues Silbergrau mit Metallic-Effekt
Vergraute Holzfassaden haben einen besonderen Charme. Allerdings kann es unter Umständen Jahrzehnte dauern, bis es zu der gleichmäßig silbergrauen Optik kommt, wie man sie von exponierten Berghütten in den Alpen kennt.
Das Fenster als Staubsauger
Kaum etwas wird so heftig diskutiert wie das Thema ‚Feinstaub’. Die Zahl von Allergikern und Asthmatikern erhöht sich jährlich. Ultrafeinstäube stehen sogar im Verdacht, Krankheiten wie Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes, Parkinson oder sogar Krebs auszulösen. Diese Neu-Entwicklung klingt wie Zauberei, ist aber nur Chemie.
Selbstreinigendes Glas
Das neue selbstreinigende Glas von AGC Interpane macht die Reinigung von Fenstern leichter. Die pyrolytische Spezialbeschichtung der Verglasung ist äußerst langlebig und nutzt die UV-Strahlen im Tageslicht, um Schmutz in fünf bis sieben Tagen zu zersetzten – der nächste Regen spült die Rückstände einfach ab.