26
So, Jan

Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade

Maersk Tower von C.F. Møller ArchitectsDer Maersk Tower von C.F. Møller Architects ist ein hochmodernes Forschungsgebäude, dessen innovative Architektur den optimierten Rahmen für erstklassige Gesundheitsforschung schafft und es zu einem gestalterischen Kontrapunkt in Kopenhagen macht. Das Gebäude verbindet die Universität Kopenhagen mit den umliegenden Stadtteilen. Die multifunktionale Kupferhülle für den Maersk Tower wurde von den Wiener Stahl-Glas-Technikern Waagner-Biro ausgeführt.

Weiterlesen: Maersk Tower von C.F. Møller Architects

Siemens KonzernzentraleFür die Glasfassade des nachhaltigen Leuchtturmprojektes in München wurden 7.000 Quadratmeter UNIGLAS SUN Isolierglaseinheiten mit Super Spacer Abstandhalter sowie 1.000 Quadratmeter Spezialgläser geliefert. Am Ende kamen 103 verschiedene Glasaufbauten und 900 unterschiedliche Glasformate zusammen, damit alle Anforderungen an Energieeffizienz, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Brandschutz, Abhörsicherheit oder Beschusssicherheit erfüllt werden konnten.

Weiterlesen: Siemens Konzernzentrale: Showroom für moderne Glastechnologie

Wohnhaus aus HI-MACSDie Fassade und das Dach eines Hauses im südkoreanischen Sokcho wurden mit
einem ein Solid-Surface-Material verkleidet. Im Dialog mit der Natur verändert das Gebäude sein Erscheinungsbild und passt sich der Umgebung an. Der Architekt Woojin Lim träumte immer davon, in seinem Heimatland ein Haus zu bauen, das mit der Umgebung eine Symbiose eingeht und mit der Natur in einen Dialog tritt.

Weiterlesen: Elegant und minimalistisch

Stadtvilla in Stuttgart von Fuchs Wacker ArchitektenDie Stadtvilla mit Satteldach liegt in einer reizvollen Höhenlage. Unweit des Zentrums Stuttgarts ist dieses Gebäude eine stille Oase und privater Rückzugsort. In alle Himmelsrichtungen bietet das Anwesen geschickt arrangierten Sichtschutz und großartigen Ausblick zugleich. Neben weißen Putzflächen prägen vor allem seltener grüner Schiefer Dach, Fassade und Böden.

Weiterlesen: Stadtvilla in Stuttgart von Fuchs Wacker Architekten

Universitätsneubau an geschichtsträchtigem Ort von Erick van EgeraatAm Augustusplatz in Leipzig wurde im Dezember 2017 ein architektonisch herausragender Gebäudekomplex fertiggestellt. Er setzt sich aus dem Neuen Paulinum (Aula und Universitätskirche St. Pauli) und dem Neuen Augusteum zusammen. Der Ort, auf dem das Objekt errichtet wurde, kann auf eine lange wechselvolle Geschichte zurückblicken, die zuweilen verständnisloses Staunen hervorruft.

Weiterlesen: Universitätsneubau an geschichtsträchtigem Ort von Erick van Egeraat

Marine-Gebäude 27E in Amsterdam vom Architekturbüro bureau SLAEine ehemalige Ausbildungsakademie der Marine in Amsterdam sollte für den EU-Ratssitz der Niederlande vom Architekturbüro bureau SLA in ein Konferenz- und Pressezentrum umgestaltet werden. Die außergewöhnliche Fassade mit Glasfaserbeton-Elementen und einzigartigen Brise Soleils in Form der europäischen Nationalflaggen machte das renovierte Bauwerk schnell zum neuen Wahrzeichen des früheren Marine-Stützpunktes. Heute erfüllt das Gebäude einen anderen Zweck: Start-Ups können sich in dem besonderen Bau ihren kreativen Entwicklungen widmen.

Weiterlesen: Marine-Gebäude 27E in Amsterdam vom Architekturbüro bureau SLA

Keimfarben: Putz – ein unterschätztes FassadenmaterialLange Zeit galt Putz als altmodisch und wurde häufig nur als B-Variante der möglichen Gestaltungsoptionen gesehen. Innovative Gebäudeinterpretationen plante man vorwiegend in anderen Werkstoffen. Warum? Vermutlich werden Putzfassaden allgemein als etwas Tradiertes und Solides wahrgenommen und stehen nicht unbedingt für Innovation.

Weiterlesen: Alles andere als oberflächlich!

AlucobondDie Alucobond-Oberflächenserie »Anodized Look« setzen Architekten gerne dort ein, wo dauerhaft metallisch schimmernde Fassaden gewünscht sind. Die Aluminiumverbundplatten werden im coil coating-Verfahren mit hochwertigen Lacksystemen beschichtet, die ein gleichförmiges Erscheinungsbild erzeugen.

Weiterlesen: Hightech-Glamour

Warme KanteAuf der FENSTERBAU FRONTALE 2018 werden die Diskussionen rund um Digitalisierung, Fertigungsautomation, innovative Fensterlösungen und natürlich den Dauerbrenner Energieeffizienz einen breiten Raum einnehmen. Mit dem Fenster 4.0 schlägt auch die Stunde flexibler Abstandhalter, meint der »Warme Kante« Spezialist Edgetech.

Weiterlesen: »Warme Kante« Abstandhalter

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8