Architektur und Design haben in Dänemark eine große Tradition. Weltweit setzen herausragende zeitgenössische Architekturprojekte dänischer Planer Zeichen. Als eines der führenden Architekturbüros Dänemarks zeichnen Arkitema Architects für eine Vielzahl anspruchsvoller Projekte verantwortlich.
Gebäudehülle, Ziegel, Klinker, Putzfassade, Wärmedämmverbund-Systeme, Pfosten-Riegel-Systeme, VHF, Befestigungstechnik, Metallbau, Fassade, Fassadenbau, Fassadenplanung, Stahlleichtbau, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Bauphysik, Wärmedämmung, Sonnenschutz, Lichtlenkung, Lüftung, Klimatisierung, RWA, Solarfassade
Vakuumglas
Das Vakuumglas »Pilkington SpaciaTM Cool« eignet sich dank seines Ug-Werts von nur 0,9 W/m2K und seiner sehr geringen Gesamtdicke von nur 6,2 Millimeter für den Denkmalschutz.
Dimmbares Sonnenschutzglas
Das dimmbare Sonnenschutzglas »EControl« reduziert den solaren Wärmedurchlass um bis zu 90 Prozent. Auf Jalousien und Raffstores kann man folglich verzichten.
Eine 18 Meter breite und 3,30 Meter hohe Scheibe
Auf der BAU beeindruckte eine 18 Meter breite und 3,30 Meter hohe Scheibe die Fachbesucher der Messe. Über 4 Tonnen Eigengewicht bringt die Scheibe auf die Waage.
Doherty Institute for Infection and Immunity in Melbourne
Eine besondere Herausforderung im Doherty Institute for Infection and Immunity in Melbourne waren die abgerundeten Fassadenecken. Für diese Einbausituation wurde eine neuartige Produktvariante mit gebogenem Holzraster entwickelt.
Wasserabweisende Fassadenfarbe
Die Geschichte, die wir auf der BAU in München aus erster Hand von Sto erfuhren, hört sich unglaublich an: Ein kleiner Wüstenkäfer aus der Namibwüste inspirierte die Forscher zur Entwicklung einer äußerst wasserabweisenden Fassadenfarbe namens »StoColor Dryonic«, die zugleich Deutschlands erste CO2-neutrale Fassadenbeschichtung ist.
Wärmegedämmte Glas-Faltwände
Eine Innovation im Bereich Barrierefreiheit zeigte Solarlux auf der BAU: Die Bodenschienen der wärmegedämmten Glas-Faltwände »SL 60e« und »SL 80/81« sind mit nur 15 Millimeter Schwelle ausgeführt.
Verbundglas mit eingebetteten Photovoltaikzellen
»SunEwat XL« ist ein Verbundglas mit eingebetteten mono- oder polykristallinen Photovoltaikzellen, das bei Sonneneinstrahlung Strom produziert. Die besonders helle Außenscheibe maximiert die solare »Ausbeute«.
Biozidfreier Leichtputz
Der neue Superleichtputz vom Typ III mit der technischen Bezeichnung »weber.dur 142 HLZ« und der Wärmeleitfähigkeit von nur 0,05 W/mK wurde speziell für hoch wärmedämmendes Ziegelmauerwerk entwickelt. Der Putz trägt damit zur Dämmleistung der Außenwand bei und unterstützt das Erreichen ehrgeiziger energetischer Ziele, ohne dass dafür die Dicke des Mauerwerks verstärkt werden muss.
Das Espace Culturel Aimé Césaire in Gennevilliers
Nachts leuchtet das »Espace Culturel Aimé Césaire« in Gennevilliers wie eine Laterne und macht so weithin auf sich aufmerksam. Im Innern sind um einen »Lichtraum« gruppierte Räume mit einer E30-Brandschutzverglasung zum gebäudehohen Foyer hin abgeschlossen.
Lichteinfall und Blickwinkel
Metalle verleihen einer Fassade einen besonderen Effekt: Je nach Lichteinfall und Blickwinkel erscheint sie immer wieder anders. Durch die vielfältigen Reflexionen des Metalls kann ein variantenreiches Farbspiel entstehen.
Luftdichte Gebäudehülle
Das »illbruck airtight«-Konzept beinhaltet alle erforderlichen Produkte, um eine luftdichte Gebäudehülle zu realisieren. Sämtliche Komponenten des Produktkonzepts sind bauphysikalisch geprüft, normenkonform und miteinander kompatibel.